340200 SE Seminar Dolmetschwissenschaft (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: Parallel bzw. bereits absolvierte VO Forschungsmethodik.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis Do 25.09.2014 17:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 09:00 bis Sa 11.10.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 15.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 22.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 29.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 05.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 12.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 26.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 03.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 10.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 17.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 07.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 14.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 21.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 28.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seminar zum Rahmenthema "Dolmetschen im institutionellen Kontext", s. auch Parallelveranstaltung von Prof. Pöchhacker.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Durchgehende Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar; termingerechte Abgabe der Arbeiten; Qualität der abgegebenen Arbeiten, der Diskussionsbeiträge, der Präsentation sowie die Qualität der schriftlichen Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Forschungskompetenz.
Prüfungsstoff
Impulsreferate mit Diskussion in der Gruppe, Präsentationen, Ausarbeitung einer schriftlichen Seminararbeit.
Literatur
Literatur wird je nach Forschungsthema individuell vereinbart und festgelegt. Eine Literaturliste zum Rahmenthema wird zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45