340201 UE Diskursanalyse und Textdesign für unterschiedliche Textfunktionen, Textsorten und Medien Deutsch A (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DO wtl von 11.03.2021 bis 22.04.2021 09.30-11.00 Digital
DO wtl von 06.05.2021 bis 24.06.2021 09.30-11.00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mehrere Leistungserhebungen im Laufe des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung. Leistungserhebungen während des Semesters und am Ende des Semesters. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung erarbeiteten Fachinhalte und Strategien für professionelle Textproduktion sind in den Leistungserhebungen nachzuweisen.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 04.03.2021 09:29
• die in den Texten ausgedrückten Diskurspositionen,
• Textfunktionen und Textsortenkonventionen,
• Medienspezifik und
• Zielgruppenorientierung.
Sie wenden dieses Wissen für die auftragsspezifische Textproduktion an.
Inhalte:
Reflexionskompetenz und Analysekompetenz, auftragsspezifische Textproduktion / intralinguale Translation für andere Medien, Zielgruppen, Textsorten.
Methoden: Analysen und Textproduktionen in Gruppen- und Einzelarbeit, Fachlektüre