Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340203 UE Konsekutivdolmetschen: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 20.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 27.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 03.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 24.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 08.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 15.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 22.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 29.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 05.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 12.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 19.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 26.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
An Hand einfacher aktueller Texte aus Politik, Wirtschaft und Kultur werden Spezifika des B/K/S-Deutsch-Konsekutivdolmetschens praktisch erarbeitet und geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit und Tests in der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist als Einführung ins Konsekutivdolmetschen gedacht und bietet einen Überblick über Notizen-, Sprech- und Dolmetschtechnik.
Prüfungsstoff
Am Anfang des Semesters wird an Hand einfacher Texte geübt, die langsam vorgetragen werden. Der Schwierigkeitsgrad der Texte und die Geschwindigkeit werden im Verlauf des Semesters gesteigert.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45