Universität Wien

340222 UE Textkompetenz 2 (mündlich): Französisch (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mündliche intralinguale Beschäftigung mit unterschiedlichen Textsorten, Textanalysen, Textproduktion, Textoptimierung. Verbesserung der mündlichen Sprachproduktion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Präsentation, Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen mündlich über vorbereitete Themen Referate halten. Entwicklung und Vervollkommnung der Kompetenzen im Umgang mit Texten, wie z. B. Textverständnis und auftragsspezifische Textproduktion

Prüfungsstoff

Vorbereitung und Bearbeitung von im Vorfeld ausgeteilten Texten / Themen. Erlernung von Präsentationstechniken; gesprächsmoderation.
Referate, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.ä. sollen den Studierenden helfen, ihre Sprech- und Vortragstechniken zu verbessern. Einzel- und Teamarbeit

Literatur

Wird zu Semesterbeginn und im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BTK2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45