Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340224 UE Konsekutivdolmetschen I: Rumänisch (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

30.10.2023 entfällt und wird am 22.01 online nachgeholt

  • Montag 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 23.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 30.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 06.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 13.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 27.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 04.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 11.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 08.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Montag 15.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
• Kennenlernen von grundlegender Technik des Konsekutivdolmestchens und der Notizentechnik.
• Erwerben einer individuellen Notizentechnik
• Ausbau der Recherchekompetenz
• Verbesserung der bereits vorhandenen Präsentationskompetenz, der Gedächtnisleistung, Sprachkompetenz und Kompetenz zur mündlichen Kommunikation sowie der rhetorischen Ausdrucksfähigkeit
• Erweiterung des (Fach)Vokabulars in beiden Sprachen in relevanten Bereichen
• Erwerbung von Kompetenzen zur Reflexion der eigenen und fremden Dolmetschleistung
• Erwerben von Recherchekompetenz. Nachbereitung jeder Unterrichtseinheit wobei Glossare erstellt und aktualisiert werden.

Methoden:
• Dolmetschübungen von verschiedenen mündlichen Texten
• Aufnahme und Analyse des Dolmetschaktes (Selbstevaluierung, Peer-to Peer und Feedback durch die Lehrende)
• Recherchen zu den vorgegebenen Themen und Situationen
• Analyse der Notizen paarweise oder in kleinen Gruppen
• Analyse der individuellen Notizenglossare
• Diskussion zu idealem Notate
• Simulation von verschiedenen Situationen in denen Konsekutivdolmetschen angewandt wird: diplomatische, wirtschaftliche, politische Gespräche, feierliche Anlässe, gerichtliche, medizinische, behördliche Settings, die Studierenden nehmen Rollen ein
• Studierende arbeiten einzeln, paarweise oder in Gruppen an der Notizentechnik, indem sie u. a. die im Rahmen von Dolmetschübungen erstellten Notizen analysieren und gemeinsame wie auch individuelle Notizenglossare sowie aus ihrer Sicht ideale Notate erstellen.
• Anlassbezogen werden Exkursionen oder Gastvorträge gedolmetscht

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Die individuellen Studienfortschritte werden laufend beurteilt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Mitarbeit, Vorträge, Dolmetschleistungen (Feedbackrunde durch die Lehrende am Ende des Semesters)

Prüfungsstoff

Literatur

Andres, Dörte: Konsekutivdolmetschen und Notation
Kaindl, Klaus, Kadric, Mira: Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen: Grundlagen, Ausbildung, Arbeitsfelder
Andrew, Gillies: Note-Taking for Consecutive Interpreting: A Short Course (Translation Practices Explained)
Matysek, Heinz: Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: Ein Weg zur sprachunabhängigen Notation. Gesamtausgabe in einem Band: Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: Ein Weg zur sprachunabhängigen Notation.
Herberts, Jean: Handbuch für den Dolmetscher
Rozan, Jean Francois - The 7 Principles of Note-taking (From Note-taking in Consecutive Interpreting)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 15.09.2023 10:48