Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340226 UE Simultandolmetschen I: Italienisch (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Üben von leichteren Texten ( IT-DE und DE-IT). Simulation von Konferenzen, Vorbereitung auf den Arbeitsalltag, es werden Texte aus allen Fachbereichen besprochen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wichtige Informationen in der ersten Einheit! Persönliche Anwesenheit in der ersten Stunde unbedingt erforderlich!

  • Montag 10.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 17.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 24.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 31.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 07.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 14.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 28.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 05.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 12.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 09.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 16.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 23.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 30.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 30.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 31.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorbereitung auf den Arbeitsalltag, Training für die Modulprüfung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Erstellung von Glossaren, Zwischenprüfungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Developing basic interpreting strategies (time lag, anticipation, condensation, chunking etc.), analysing the main specific difficulties for this language pair, raising awareness for frequent problem triggers in sim, getting familiar with booth etiquette.

Prüfungsstoff

Introductory exercises (sight translation, chunking, code switching, clozing etc.), simultaneous interpreting with videos, audio files and live presentations, expert and peer to peer feedback (oral and written).

Literatur

On moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Fachübersetzen und Sprachindustrie sowie Literatur-Kunst-Medien verwendbar.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45