Universität Wien

340236 UE Rechtsübersetzen: Englisch (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Ziele und Inhalte
1. Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage,
o eine Strategie bei der Übersetzung juristischer Texte zu entwickeln
o juristische Begriffe zu recherchieren
o sich eine juristische Terminologie aufzubauen
o britische von amerikanischer Fachterminologie zu unterscheiden
o juristische Formulierungen zu verwenden

2. Inhalte:
o Recherchedokumentation: Anleitung zu einer erfolgreichen Recherche
o Erarbeitung juristischer Terminologie verschiedener Rechtsgebiete in der LV und im Selbststudium anhand von Texten
o Erarbeitung juristischer Kollokationen
o Aufbau eines Glossars juristischer Fachbegriffe

Methoden der Vermittlung der Studienziele
o Übersetzen einschlägiger juristischer Fachtexte
o Erläuterung der und Diskussion über die Bedeutungsinhalte von juristischen Fachtermini
o Hausaufgaben als Vorbereitung für die nächste Stunde

Sprache, in der die LV abgehalten wird
Deutsch

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel pro Teilleistung
o Zwei schriftliche Tests
o Wörterbücher (Dietl/Lorenz), Glossare, Skripten, keine elektronischen Hilfsmittel!

Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
o mindestens ein positiver Test mit der Note "Befriedigend"
o aktive Mitarbeit

Beitrag der einzelnen Teilleistungen zur Beurteilung der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung
1. Test = 40%
2. Test = 40%
3. aktive Mitarbeit = 20%

  • Montag 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 01.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 06.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 13.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 20.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 24.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:

Erwerb von Grundkompetenzen im Übersetzen juristischer Fachtexte
Vorbereitung auf die Modulprüfung

Inhalte:

Übersetzen von Texten aus folgenden Rechtsbereichen: Vertragsrecht, Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Straf- und Strafverfahrensrecht, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht, Schadenersatzrecht.

Methode:

Theoretische Erarbeitung der einschlägigen Fachterminologie mit einem Schwerpunkt auf Kollokationen
Anwendung der erarbeiteten Terminologie in praktischen Übungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 schriftliche Tests
1 schriftliche Hausarbeit
Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Prüfungsstoff

Wird im Unterricht erarbeitet

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45