Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340239 UE Konsekutivdolmetschen: Ungarisch (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Konsekutivdolmetschen: Ungarisch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Do 07.03.2013 17:00
- Anmeldung von Mo 18.03.2013 09:00 bis Fr 22.03.2013 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 19.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 09.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 16.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 23.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 30.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 07.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 14.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 28.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 04.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 11.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 18.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 25.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt: Konsekutiv und dialogisches Dolmetschen, Begrüßungen, Ansprachen, Reden, Tischreden, Präsentationen usw. Rollenbilder und Normen, berufsethische Fragen des Dolmetschens. Erwerb von praktischen Fertigkeiten auch im Bereich des Kommunaldolmetschens. Besondere Berücksichtigung aktueller Ereignisse und der in der Praxis am häufigsten gebrauchten Kompetenzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle erfolgt auf Grund der Leistungen im Laufe des Semesters, mündliche Zwischentests Termine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der interkulturellen Kommunikation als Schlüsselkompetenz.
Diese LVA dient auch als Einführung ins Konsekutivdolmetschen und in die Notizentechnik
Diese LVA dient auch als Einführung ins Konsekutivdolmetschen und in die Notizentechnik
Prüfungsstoff
Heranführung an verschiedene Formen des Dolmetschensinsatzes, entsprechender Dolmetschtechniken und Arbeitsmittel. (Notizentechnik).
Dolmetschevaluierung, Diskussion und Analyse der Dolmetschleistungen,
Dolmetschen im Rollenspiel.
Dolmetschevaluierung, Diskussion und Analyse der Dolmetschleistungen,
Dolmetschen im Rollenspiel.
Literatur
Literatur wird zu aktuellen Themen und als Überblick in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45