Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340243 VO Vertiefende Sprachkompetenz: Deutsch A-Sprache (2019W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.01.2020 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 06.03.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Freitag 15.05.2020
- Freitag 26.06.2020
Lehrende
- Astrid Leithner
- Natalie Julia Basica (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 11.10. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 18.10. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 25.10. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 08.11. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 15.11. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 22.11. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 29.11. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 06.12. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 13.12. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 10.01. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 17.01. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Freitag 24.01. 11:30 - 14:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Vorlesungsprüfung.
Keine Hilfsmittel erlaubt.
Keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Vorlesungsprüfung: Die Bestehensgrenze liegt bei 50%.
Prüfungsstoff
Inhalte der Unterlagen auf Moodle sowie trainierte Fertigkeiten (siehe Inhalte)
Literatur
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:38
- Ausgewählte Bereiche der deutschen Grammatik in Form und Funktion: Wort, Satzglied, Satz, Text
- Stil und Lexik
- Verbesserung des sinnerfassenden Lesens komplexer Texte, Förderung und Erweiterung der Textkompetenz
- Orthografie
- Fachterminologie der genannten Bereiche
ZIELE:
- grundlegende Strukturen und Regularitäten des Deutschen analysieren sowie terminologisch korrekt benennen können
- Sprachbewusstsein schärfen
- differenziertes lexikalisches Wissen entwickeln
- das differenzierte sprachliche Wissen in der eigenen Sprachproduktion zur Anwendung bringen können.
- Recherchekompetenz in Bezug auf Grammatik- und Lexikarbeit
- Recherche in oben genannten Bereichen
METHODEN:
Interaktiver Vortrag
Textbasiertes Arbeiten: ausgehend von authentischen Texten werden die Inhalte der Vorlesung systematisch erarbeitet.