Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340268 VO Fachkommunikation: Italienisch (2008S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 09.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 16.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 23.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 30.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 07.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 14.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 21.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 28.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 04.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 11.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 18.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 25.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Je nach Semesterthema (Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften+Medizin, Technik, Recht+Wirtschaft) werden zyklisch im Überblick Fachsprachen der jeweiligen Bereiche behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Basiskompetenzen für die Fachübersetzung zu erlernen, sowie sprachenspezifisch in die terminologische Arbeit einzuführen. Es wird einerseits eine Einführung in das jeweilige Thema (in ital. Sprache) gegeben, andererseits werden Termextraktion und textsortenspezifische Syntax an Hand von Texten geübt.

Prüfungsstoff

Termextraktion, Übersetzung von Fachtexten, Abgrenzen von Definitionen, Erarbeitung von Textbausteinen und Kollokationen. Die Lehrveranstaltung wird über die E-Plattform betreut. Anmeldung, Skripten, allgemeine Informationen, Prüfungstermine usw. sind nur der E-Plattform zu entnehmen.

Leistungsbeurteilung:
Terminologiearbeit (in kleinen Gruppen oder einzeln), mündliche Prüfung am Semesterende - die genaueren Modalitäten sind der Plattform zu entnehmen.

Literatur

Wird im Laufe der LV behandelt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BSV2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45