340269 UE Übersetzen Geisteswissenschaften: Italienisch (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2024 09:00 bis Fr 15.03.2024 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übersetzung verschiedenster Fachtexte aus dem Bereich Geisteswissenschaft, in den Sprachrichtungen IT- DE und DE- IT, mittels Paralleltextrecherche und möglichst authentischer Auftragsabwicklung mit der Zielsetzung eines maßgeschneiderten ZieltextesTraduzione dal tedesco verso l'italiano e viceversa di vari testi specialistici (testi paralleli). Lavoro su vari progetti cercando di simulare il più possibile una commissione reale.Sarà trattato un tema specifico per varie lezioni lavorando in tandems e peer-to-peer: ricerca tematica, relazioni, discussione terminologica, ecc.. La lezione viene accompagnata da vari lavori sulla piattaforma Moodle. Le dispense, i testi da elaborare e le informazioni generali, ecc. si trovano solo ed esclusivamente sulla piattaforma.L'obiettivo della lezione consiste nel perfezionare la traduzione mediante il confronto di testi paralleli in lingua tedesca ed italiana per ottenere un prodotto che corrisponda alla tipologia testuale richiesta. L'obiettivo finale sarebbe una traduzione a misura di mercato che soddisfi al 100% il potenziale committente.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Arbeitsaufträge und Mitarbeit (20%)
Übersetzungsauftrag (20%)
Modulprüfungssimulation ohne elektronische Hilfsmittel (15% IT- DE und 15% DE- IT, 1900 Zeichen ohne Leerzeichen) sowie
Abschlussprüfung mit elektronischen Hilfsmitteln (15% IT- DE und 15% DE- IT, 1900 Zeichen ohne Leerzeichen)Abmeldungen von der LV bis 31.03.202420% compiti e partecipazione in classe
20% lavoro di gruppo (di cui 10% ted-it e 10% it-ted) Projektarbeit con gruppi misti ted/it, figure professionali: PM, terminologo, traduttore, revisore
30% (di cui 15% ted-it e 15% it-ted) simulazione della Modul: it-ted-it ca. 1900 caratteri = 90’, spazi ESCLUSI, con mezzo ausiliare (dizionario cartaceo), scritta a mano
30% esame finale (di cui 15% ted-it e 15% it-ted) 90’ precisi per tutte e due le traduzioni, elaborazione digitale utilizzando dizionari/mezzi ausiliari online o presenti su PCCancellazione della registrazione entro il 31 marzo 2024.
Übersetzungsauftrag (20%)
Modulprüfungssimulation ohne elektronische Hilfsmittel (15% IT- DE und 15% DE- IT, 1900 Zeichen ohne Leerzeichen) sowie
Abschlussprüfung mit elektronischen Hilfsmitteln (15% IT- DE und 15% DE- IT, 1900 Zeichen ohne Leerzeichen)Abmeldungen von der LV bis 31.03.202420% compiti e partecipazione in classe
20% lavoro di gruppo (di cui 10% ted-it e 10% it-ted) Projektarbeit con gruppi misti ted/it, figure professionali: PM, terminologo, traduttore, revisore
30% (di cui 15% ted-it e 15% it-ted) simulazione della Modul: it-ted-it ca. 1900 caratteri = 90’, spazi ESCLUSI, con mezzo ausiliare (dizionario cartaceo), scritta a mano
30% esame finale (di cui 15% ted-it e 15% it-ted) 90’ precisi per tutte e due le traduzioni, elaborazione digitale utilizzando dizionari/mezzi ausiliari online o presenti su PCCancellazione della registrazione entro il 31 marzo 2024.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
C2 für beide Sprachen, es wird empfohlen die LVs Basiskompetenz Translation A und Translation B positiv abgeschlossen zu habenC2 in ambedue le lingue. Si consiglia di iscriversi al corso solo dopo aver frequentato e superato i corsi Basiskompetenz Translation A (Italienisch) e Basiskompetenz Translation B.Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 71-80 Punkte
4: 60-70 Punkte
5: 0-59 Punkte
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 71-80 Punkte
4: 60-70 Punkte
5: 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
Die Themen der schriftlichen Leistungserhebungen werden im Laufe des Semesters behandelt und können somit eigenständig vorbereitet werden.Gli esami scritti ted-it e it-ted verteranno su argomenti trattati durante il semestre.
Literatur
Kussmaul, Paul (2000) Kreatives Übersetzen. Tübingen: Stauffenburg.
Maliszewski, Julina (2010) Diskurs und Terminologie beim Fachübersetzen und Dolmetschen. Frankfurt: Lang.
Reinart, Sylvia (2010) Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Berlin: Frank & Timme.
Scarpa. Federica (2001) La traduzione specializzata. Lingue speciali e mediazione linguistica. Milano: Hoepli.
Stolze, Radegundis (2009) Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme.
Maliszewski, Julina (2010) Diskurs und Terminologie beim Fachübersetzen und Dolmetschen. Frankfurt: Lang.
Reinart, Sylvia (2010) Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Berlin: Frank & Timme.
Scarpa. Federica (2001) La traduzione specializzata. Lingue speciali e mediazione linguistica. Milano: Hoepli.
Stolze, Radegundis (2009) Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 26.02.2024 10:47