Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340278 UE Simultandolmetschen: Rumänisch (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 09:00 bis Do 04.10.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 09:00 bis Fr 19.10.2012 09:00
- Abmeldung bis Fr 19.10.2012 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden rumänische und deutsche Texte steigenden Schwierigkeitsgrades unter Verwendung von Originalaufnahmen von Fachtagungen, Vorträgen Interviews etc. zunächst paraphrasiert und dann ge-dolmetscht. Die Studierenden erhalten überwiegend Unterlagen zur Vorbereitung. Gegen Ende des Semesters werden auch ad - hoc Dolmetschungen geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV ist prüfungsimmanent.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Dolmetschtechniken, Verbesserung der Antizipationsfähigkeit und sprachlichen Wendigkeit, Gewöhnung an verschiedene Sprechgeschwindigkeiten und Stimmen, Vorbereitung auf professionelle Dolmetschaufträge.
Prüfungsstoff
Übung, Analyse, Diskussion.
Literatur
Primär- und Sekundärliteratur werden in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45