Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340280 UE Übersetzen von Sachtexten 1: Russisch (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Elektronische Anmeldung;
Die Anmeldung zur eLearning-Plattform ersetzt nicht die elektronische Anmeldung zur Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 21.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 28.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 04.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 11.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 18.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 25.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 09.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 16.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 13.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 20.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 27.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das textsortenadequate Übersetzen von Sachexten (vorwiegen Russisch-Deutsch) aus verschiedenen Wissensgebieten (Geisteswissenschaft, Wirtschaft, Technik, Werbung usw.) wird bis hin zur Abfassung einer individuellen Endversion geübt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vor- und Nachbearbeitung der Texte durch die Studierenden, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, schriftliche Semesterprüfung in Form einer eigenständigen Übersetzung, Verfassung einer Endfassung aller in der LV bearbeiteten Texte.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umsetzung der erworbenen translatorischen Kompetenzen, Erarbeitung von Übersetzungsstrategien.

Prüfungsstoff

Vorbereitete Übersetzungsvorschläge werden diskutiert und analysiert, sprachliche Schwierigkeiten werden in der Gruppe gelöst, individuell sind Endfassungen zu erarbeiten und abzugeben.

Literatur

Bekanntgabe in der LVA

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MUE3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45