Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340283 VO Kultur und Kommunikation 2: Russisch (2017W)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch
Prüfungstermine
- Freitag 26.01.2018 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 09.03.2018 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 27.04.2018 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 29.06.2018 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 20.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 03.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 10.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 17.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 01.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 15.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 12.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 19.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende, Prüfungssprache Russisch. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiv absolvierte Abschlussprüfung: 60 von 100 Punkten erreicht
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die in der VO präsentierten Inhalte.
Detaillierte Informationen werden auf der Moodle-Plattform bereitgestellt.
Detaillierte Informationen werden auf der Moodle-Plattform bereitgestellt.
Literatur
wird auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Inhalte: Übersicht der wichtigsten Ereignisse, Strömungen und Persönlichkeiten der relevanten Epochen der russischen Kultur als Schlüssel zur gelungenen Dekodierung der gesellschaftlichen und individuellen Denk- und Verhaltensweisen und ihrer sprachlichen Realisierungsformen. Interdisziplinärer Ansatz mit besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Psychologie, der Psychosemantik und der Fragen der Realienäquivalenz. Schwerpunkt im WS 2017: Russische Emigration (1917-1939).
Methode: Vortag mit anschließender Besprechung.