Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340285 UE Simultandolmetschen: Russisch (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 18.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 25.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 28.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 08.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 15.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 22.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 29.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 06.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 13.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 10.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 17.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 24.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 31.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorträge zu verschiedensten Themen, praxisorientiertes Material von verschiedenem Schwierigkeitsgrad.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Tests und Skill-Übungen
Fallweise praktische Übungen bei Live-Konferenzen und Besuche internationaler Organisationen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Training der Fähigkeit, den "Roten Faden" des Gehörten rasch zu erfassen und simultan in der Zielsprache wiederzugeben, zunehmende Entwicklung der zum Simultandolmetschen erforderlichen Fertigkeiten.

Prüfungsstoff

Übungseinheiten zum Simultandolmetschen mit anschließender Besprechung der Texte. Hausaufgaben zur Vorbereitung von Übungstexten und Vertiefung von Sprachmustern.

Literatur

Wird vom Vortragenden angegeben, Nutzung des Internet und des digitalen Archivs des Medienlabors und des EU-Speech-Repository

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MDO3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45