Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340285 VO Translation und Transfer (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 24.01.2019 15:30 - 20:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Donnerstag 07.03.2019 12:00 - 20:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 11.04.2019 13:30 - 18:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Donnerstag 27.06.2019 17:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 09:30 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 09.11. 12:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 23.11. 09:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung beleuchtet die Rolle der Translation für Prozesse des Wissens- und Kulturtransfers in Geschichte und Gegenwart. An ausgewählten Knotenpunkten des Transfers werden verschiedene theoretische und methodologische Herangehensweisen zur Untersuchung der Funktionen von Translation vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende bekommen einen Einblick in verschiedene Funktionen, die Translation unter verschiedenen Bedingungen erfüllen kann. Diese historischen Konstellationen, Netzwerke und Akteure spielen ebenso eine Rolle wie das Zusammenwirken von Translation, Mehrsprachigkeit und diversen linguae francae im Laufe der Zeit.
Prüfungsstoff
Interaktive Vorlesung
Literatur
s. moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45