Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340292 UE Konsekutivdolmetschen III Rumänisch / Spanisch (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 14.10.2024 09:00 bis Fr 18.10.2024 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 22.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 29.10. 16:45 - 18:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 05.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 12.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 19.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Dienstag
03.12.
16:45 - 18:15
Digital
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - Dienstag 10.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 17.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 07.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Dienstag
14.01.
16:45 - 18:15
Digital
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - N Dienstag 21.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt kontinuierlich. Größtes Gewicht haben die Dolmetschleistungen.Überprüft werden aber auch eine adäquate Vorbereitung sowie das Erarbeiten von Kurzreferaten zu verschiedenen Themen.Die Verwendung KI-generierter Texte für die von den Studierenden vorzubereitenden Referate ist nicht gestattet.
Sie können KI bei der Recherche einsetzen, haben sich aber zu vergewissern, dass die so gewonnenen Inhalte keine Fakes sind, was in jedem Fall anhand seriöser Quellen zu überprüfen ist.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung hat das Anfertigen von Notizen und die Dolmetschung selbst ohne technische Unterstützung zu erfolgen.
Elektronische Geräte dürfen nur als Schreibgeräte eingesetzt werden.
Sie können KI bei der Recherche einsetzen, haben sich aber zu vergewissern, dass die so gewonnenen Inhalte keine Fakes sind, was in jedem Fall anhand seriöser Quellen zu überprüfen ist.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung hat das Anfertigen von Notizen und die Dolmetschung selbst ohne technische Unterstützung zu erfolgen.
Elektronische Geräte dürfen nur als Schreibgeräte eingesetzt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es ist also 100% Anwesenheit erforderlich (Ausnahmen nur im Krankheitsfall).90% der Beurteilung basiert auf den Dolmetschleistungen während des Semesters unter Berücksichtigung der korrekten Terminologie und des angemessenen Registers, der Erarbeitung von Hintergrundwissen zum Thema und der Präsentation.Es werden die Kriterien der Modulprüfung angewandt.Voraussetzung für eine positive Benotung sind weiters die Vorbereitung der Kurzreferate zu den vereinbarten Terminen.Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 74-90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte
1: 91-100 Punkte
2: 74-90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.
Literatur
Die Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 17.10.2024 12:47
Anhand von anspruchsvollen Texten aus verschiedensten Wissensbereichen mit einer jeweiligen Länge von fünf Minuten werden in allen aktiven Richtungen der jeweiligen Sprachkombinationen der Studierenden Technik, Register, Angemessenheit, Präsentation und Sprache perfektioniert (Vertiefung der Konsekutivstrategien; selbstständige Vorbereitung auf unterschiedliche Themenbereiche; Relaisdolmetschen; Vorbereitung auf die Berufspraxis; Reflexion der eigenen Leistung; Übungssituationen für die Modulprüfung).
Die Studierenden haben im Laufe des Semesters mehrere Kurzreferate vorzubereiten, die dann in der Lehrveranstaltung zu dolmetschen sind.Inhalte und Ziele der Lehrveranstaltung:
Aufbauend auf die grundlegende Dolmetschkompetenz, wie sie in der LV Konsekutivdolmetschen I (und parallel in Konsekutivdolmetschen II) vermittelt wird, umfasst diese Übung folgende Inhalte:
– Vertiefung der Dolmetschkompetenz und Vorbereitung auf die Modulprüfung
– Analyse, Erarbeitung und Anwendung sprachpaarbezogener Konferenzterminologie
– Simulation von Modulprüfungen
– thematische Einarbeitung und Terminologie-Recherche (komplexe Themen)
– Perfektionierung von Präsentationstechnik (sprachlicher Ausdruck, Intonation, Flüssigkeit, Körpersprache)
– Selbst- und Peer-Evaluierung entsprechend den Anforderungen im Rahmen der Modulprüfung beim Konsekutivdolmetschen unterschiedlichster Redetypen (monologisch und dialogisch) aus authentischen Dolmetschsituationen.
- Kennenlernen der Modalität Consecutive Remote IntepretingZiel: Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein:
– eine längere und komplexe Rede (Länge mind. 5-6 Minuten) zu angekündigten und selbst recherchierten Themen inhaltlich und terminologisch richtig und standard-/fachsprachlich korrekt zu dolmetschen.
– die im Unterricht erarbeiteten Dolmetschstrategien situationsadäquat einzusetzen.
– eigene oder fremde Dolmetschleistungen entsprechend den Benotungskriterien für die Modulprüfung zu evaluieren.