Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340294 SE Seminar: Text und Diskurs (2013W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 18.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 25.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 08.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 15.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 22.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 06.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 13.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 10.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 17.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 24.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Freitag 31.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf folgende Schlüsselbegriffe wird in der LV theoretisch und praktisch eingegangen:
Mündlichkeit/ Schriftlichkeit
Leseverstehen
Textkompetenz
Text und Ko(n)text
Kulturkompetenz
Text(sorten)linguistik
Interdisziplinarität der Text- und Diskursforschung
kritische Diskursanalyse/ Critical Discourse Analysis/ wissenssoziologische Diskursanalyse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit und Poster

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Steigerung der Handlungs- und Kritikfähigkeit im Umgang mit Texten.
Seminararbeit erstellen: von der Idee zum Konzept zum Produkt.

Prüfungsstoff

Kooperatives Lehren & Lernen. Systematisierung von Lernmaterial in ExpertInnenrunden, Veranstaltung von Mini-Poster-Sessions, kreatives Schreiben, selbstständige Anwendung von erlernten Methoden durch praktische Übungen, Diskussionen im Plenum

Literatur

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45