Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340296 UE Fachübersetzungspraktikum: Englisch - Französisch - Spanisch (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 09:00 bis Do 06.10.2011 17:00
- Anmeldung von Mo 17.10.2011 09:00 bis Fr 21.10.2011 09:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2011 09:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Beginn 10.10. - 15 Uhr 30, SR 2 (Treffpunkt mit F- und Sp-Gruppe)
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 17.10. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 24.10. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 31.10. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 07.11. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 14.11. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 21.11. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 05.12. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 12.12. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 09.01. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 16.01. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 23.01. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 30.01. 15:30 - 16:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 17.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 24.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 31.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 07.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 14.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 21.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 05.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 12.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 09.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 16.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 23.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 30.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
An Hand eines österreichischen behördlichen Schriftstücks werden Vokabular und fachlicher Hintergrund recherchiert und in weiterer Folge Glossare erstellt oder ergänzt, mit der Asyldatenbank gearbeitet und vor allem aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Nach Möglichkeit wird auch ein Experte aus dem Fachgebiet Verwaltungs/Asylrecht eingeladen. Wir werden natürlich auch mit den beiden anderen Sprachgruppen übergreifend zusammenarbeiten und Notizen vergleichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wir werden versuchen, so viele Aspekte der translatorischen Arbeit und der Projektarbeit in einem umschriebenen Bereich wie möglich mit dem Erwerb fachlichen Wissens zu verknüpfen.
Prüfungsstoff
Anleitung zum möglichst unabhängigen Arbeiten (Vorbereitung, Terminologierecherche, Übersetzen, Lektorieren, Koordination, QM) unter Nutzung der E-Learning-Mittel.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45