Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340297 UE Übersetzen von Sachtexten: Spanisch (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 17.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 24.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 31.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 07.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 14.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 21.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 28.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 05.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 12.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 09.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 16.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 23.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 30.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird anhand von Texten sowohl in deutscher als auch in spanischer Sprache gearbeitet. Die verschiedenen gesammelten Texte dienen als Grundlage für die Übung. Diese werden während des Semesters von der LV-Leiterin ausgehändigt bzw. zu gegebenem Zeitpunkt auf der WebcT-Plattform, nach Anmeldung der jeweiligen Studierenden durch die Leiterin, abrufbar sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung translatorischer Kompetenz durch das Übersetzen von mittelschweren bis anspruchsvollen Texten verschiedener Textsorten aus spanischsprachigen Ländern. Durch die unterschiedlichen behandelten Themengebiete wird die Möglichkeit geboten, kulturkundliche, idiomatische und lexikalische Vergleiche anzustellen.
Prüfungsstoff
Die von den TeilnehmerInnen vor den jeweiligen Lehrveranstaltungen angefertigten schriftlichen Übersetzungen werden mündlich präsentiert, mit anderen Textproduktionen kontrastiert und anschließend kommentiert. Spanisch gilt innerhalb dieser Übung sowohl als Zielsprache als auch als Ausgangssprache.
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MUE3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45