Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340306 UE Übersetzen von Sachtexten: Tschechisch (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 09:00 bis Do 04.10.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 09:00 bis Fr 19.10.2012 09:00
- Abmeldung bis Fr 19.10.2012 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 15.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 22.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 29.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 05.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 12.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 19.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 26.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Montag 03.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 10.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 17.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 07.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 14.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 21.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 28.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gemeinsame Bearbeitung leichter bis mittelschwerer Texte aus verschiedenen Sachgebieten (Energiewirtschaft, neue Medien, Tourismus, Ökologie usw.), beginnend mit Erklärungen zur Abwicklung eines Übersetzungsauftrags, über Recherchemöglichkeiten bis hin zur Übersetzung in beide Sprachen (Tschechisch, Deutsch).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Mitarbeit, Übersetzungen in der Stunde und zu Hause, mündliche Prüfung in der letzten Unterrichtsstunde.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Befähigung zur eigenständigen Übersetzungstätigkeit im Bereich Sachtexte
Prüfungsstoff
Literatur
Nennung allgemeiner Wörterbücher in der ersten Stunde; Wörterbücher und Internetseiten zu den jeweiligen Themengebieten werden im Laufe des Semesters empfohlen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45