Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340308 UE Fachübersetzen: Ungarisch (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 15.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 22.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 29.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 05.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 12.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 19.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 26.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 03.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 10.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 17.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 14.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 21.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 28.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ungarische und deutsche Fachtexte aus dem Bereich der Technik werden druckreif übersetzt, danach in der Übung gemeinsam analysiert und besprochen. Präsentationen in der B-Sprache zu ausgewählten Gebieten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aufgrund der aktiven Mitarbeit in der LVA, einer druckreif vorbereiteten Übersetzung zu einem gewählten Thema und einer mündlichen Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aneignung einer praxisorientierten, systematischen und rationellen Arbeitsweise, lexikologisch und syntaktisch richtiger Gebrauch der Fachsprache, Klarheit im Ausdruck, zuverlässige und eindeutige Übersetzung komplizierter technischer Sachverhalte. Sicherheit in der Verwendung der Fachterminologie Technik, richtiger Umgang mit Nachschlagewerken und elektronischen Medien, Aneignung eines entsprechenden Hintergrundwissens. Im Vordergrund stehen textanalytische (textsorten- und diskursbezogene) und stilistisch-pragmatische, interkulturelle Aspekte. Zielgruppe: Studierende des M.A. Studiums

Prüfungsstoff

Vermittlung terminologiewissenschaftlicher Grundkenntnisse und der Fachterminologie Glossarerstellung.
Gemeinsame Diskussion der Übersetzungen.

Literatur

Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MUE3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45