340315 UE Translatorische Methodik Übersetzen Ungarisch (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 15.03. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 22.03. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 12.04. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 19.04. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 03.05. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 10.05. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 17.05. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 31.05. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 07.06. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 14.06. 15:30 - 17:00 Digital
- Montag 21.06. 15:30 - 17:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Erwerb translatorischer Basiskompetenzen, Erkennen kulturspezifischer und kontextueller Schwierigkeiten des Ausgangstextes, Sensibilisierung für die Ausdrucksweise in der Zielsprache, Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Ungarischen/ Deutschen.Inhalte: Arbeit mit einfachen und mittelschweren ungarischen bzw. deutschen Texten aus verschiedenen Bereichen. In der Lehrveranstaltung werden die Ausgangstexte bzw. potentielle Probleme für den Transfer analysiert und die notwendigen Arbeitsschritte besprochen, das Arbeiten mit Wörterbüchern und Paralleltexten geübt und im Anschluss daran ungarische bzw. deutsche Zieltexte (Zusammenfassungen bzw. Übersetzungen) erstellt.Methode: In dieser LV werden Übersetzungsaufträge aus der Praxis besprochen und Strategien für die Umsetzung erarbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und Teilnahme am Online-Unterricht (maximal zweimalige begründete Abwesenheit), termingerechte Abgabe der Hausübungen und eine schriftliche Leistungserhebung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung:2 online Aufträge (jeweils 30%, insg. 60%)
1 Leistungskontrolle (40%)Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 50% zu erfüllen. Bei Fehlen von Hausübungen keine positive Note möglich.
1 Leistungskontrolle (40%)Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 50% zu erfüllen. Bei Fehlen von Hausübungen keine positive Note möglich.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25