340326 UE Translatorische Methodik Dolmetschen Spanisch (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine
Nach erfolgreicher Anmeldung im System ist die Anwesenheit für die KursteilnehmerIn in der 1. LV-Einheit erforderlich. Im Rahmen dieser Übung gibt es eine Anwesenheitsliste. Der Studierende darf höchstens zwei Mal entschuldigt von der LV fern bleiben.
DO wtl von 11.03.2021 bis 22.04.2021 09.30-11.00 Ort:digital; DO wtl von 06.05.2021 bis 24.06.2021 09.30-11.00 Ort: digitalInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LVA ist als Einführung in das Konsekutivolmetschen Deutsch/Spanisch/Deutsch gedacht und richtet sich sowohl an Studierenden der Schwerpunkte KD und DD als auch an Studierende der anderen Schwerpunkte, die diese LVA als individuelle Fachvertiefung absolvieren wollen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanenz, Aufgaben, Vorbereitungs- und Recherchenarbeiten, verpflichtende Präsenz und jeweilige Leistungen in den Präsenzeinheiten/on-line Einheiten fließen in gleichem Maße in die Beurteilung ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
B2-Niveau: Deutsch und Spanisch
Prüfungsstoff
In the context of this course, Spanish serves partly as target language and partly as source language, depending on the students’ knowledge of different languages. Written texts by the students will be presented orally, contrasted with other text productions and subsequently commented upon.
For each translation handed in students will produce an analysis as well as documentation of research, including a glossary, in written form. The glossary has to include at least the following categories: designation in both languages, with sources; definition in both languages, with sources; context sentence in both languages, with sources.
For each translation handed in students will produce an analysis as well as documentation of research, including a glossary, in written form. The glossary has to include at least the following categories: designation in both languages, with sources; definition in both languages, with sources; context sentence in both languages, with sources.
Literatur
Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 04.03.2021 09:29