Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340332 UE Translatorische Basiskompetenz: Französisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 20.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 27.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 03.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 08.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 15.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 22.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 29.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 05.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 12.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 19.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 26.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausarbeit, schriftliche Semesterabschlussprüfung.
Anwesenheitspflicht - maximal zwei unentschuldigte Absenzen.
Anwesenheitspflicht - maximal zwei unentschuldigte Absenzen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Inhalte: Praxisorientierte translatorische Bearbeitung einfacher bis mittelschwerer Texte: auftrags- und zielgruppenorientierte Analyse, inhaltliche und terminologische Aufbereitung, Übertragung, Ergebnisanalyse.
Schwerpunkte sind Texte zum Thema Europäische Union sowie Texte im Zusammenhang mit Konferenzen und Tagungen, z.B. Programme, Tagesordnungen usw.
Beschäftigung mit methodologischen Fragen: Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Wie werden Internetrecherchen möglichst effizient durchgeführt? Wie wird die Zuverlässigkeit von Quellen geprüft? Zielgruppenorientierung? Wo beginnt und wo endet die "übersetzerische Freiheit" usw.
Methode: Präsentation und Besprechung der von den Studierenden außerhalb des Unterrichts je nach Aufgabenstellung erarbeiteten Texte. Ausführliche Diskussion des Arbeitsprozesses und verschiedener Lösungsmöglichkeiten in der Lehrveranstaltung, Erarbeitung möglicher Varianten, Wortschatzerweiterung.