Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340341 UE Übersetzen von Sachtexten: Polnisch (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Polnisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 15.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 22.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 29.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 05.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 12.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 19.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 26.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 03.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 10.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 17.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 07.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 14.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 21.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 28.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Übersetzungsübungen an ausgewählten, stilistisch und inhaltlich interessanten Texten zu verschiedenen, auch aktuellen Themen der Politik, Wirtschaft, Ökologie, Kultur, jedoch keine Fachtexte. Voraussetzung ist die Absolvierung der LV Basiskompetenz Übersetzen von Sachtexten: Polnisch. Die LV wird im SS aufbauend fortgeführt, die Texte werden anspruchsvoller.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb einer unmittelbar beruflich einsetzbaren translatorischen Kompetenz. Praxisnaher Umgang mit Texten, Reflexion und Überprüfung der Übersetzungen.

Prüfungsstoff

Mündliches und schriftliches Übersetzen, Übersetzungen werden vorbereitet, Einzel -und Gruppenarbeit bei Vorbereitung samt Glossar und Analyse. Gemeinsame Besprechung und Überarbeitung in der LV.

Literatur

Wird Anlass bezogen in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MUE3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46