340341 UE Grammatik im Kontext: Polnisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 19.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 09.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 16.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 23.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 30.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 07.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 14.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 11.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 18.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 25.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übungen zur Vorlesung "Grammatik im Kontext"; im Wintersemester stehen Verb und Substantiv im Mittelpunkt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Zwischentests, ein Kurzdiktat und die schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters ergeben die Schlussnote. Hausaufgaben, laufende Mitarbeit in der LV werden mit berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbesserung und Vertiefung der grammatischen Kompetenz.
Prüfungsstoff
Die Lehrinhalte werden anhand von Arbeitsunterlagen erarbeitet. Ausgewählte Kapitel der polnischen Grammatik werden systematisch erarbeitet, und durch Übungen wird die grammatische Kompetenz verbessert und vertieft. Gleichzeitig werden die jeweiligen grammatischen Erscheinungen im (Kultur)kontext reflektiert und (teilweise auch kontrastiv) diskutiert.
Literatur
Wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46