Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340349 VO Fachkommunikation und Wissenstransfer: Französisch (2013W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 16.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 23.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 30.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 06.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 13.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 20.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 04.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 11.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 18.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 08.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 15.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 22.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 29.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ce cours magistral est donné entièrement en français, il est donc recommandé d'avoir suivi déjà les cours de Hörkompetenz und Textproduktion et Lesekompetenz. Ce cours constitue une introduction à la terminologie de différents domaines (techniques, sciences humaines, médecine, sciences exactes). Analyse en cours de différents types de textes issus de domaines variés. Maîtrise de la lecture et de l'écriture de différents types de textes en fonction de différentes situations professionnelles.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung zu Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

L'objectif de ce cours est de permettre aux apprenants d'acquérir des connaissances actives (réutilisation de la terminologie apprise) et receptives (compréhension de textes sur objectifs précis...) dans des domaines variés à partir de différents genres et types de textes (tant écrits qu'oraux).

Prüfungsstoff

Anhand von Power-Point- Präsentationen und der Präsentation von "einschlägigen" Internetseiten, Bild - und Textmaterial wird zu dem jeweiligem Fachbereich eine Vorlesung auf Französisch gehalten (je nach Themen werden auch Videoaufzeichnungen von Fachvorträgen aus dem Internet auszugsweise vorgespielt, die anschließend von den Studierenden im Selbststudium im Sprachlabor, bzw. via Internet erarbeitet werden sollen). Die Studierenden sollten in der Lage sein dem Vortrag in französischer Sprache zu folgen und ihn auch schriftlich festzuhalten. Daher wird auch wärmstens empfohlen, im Vorfeld die LV : Hörkompetenz und Textproduktion sowie Lesekompetenz und Textproduktion erfolgreich besucht zu haben.

Literatur

Literatur und Internetseiten werden zu Semesterbeginn und im Laufe des Semesters, je nach Thema im Unterricht und auf Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46