340359 UE Text und Kommunikation schriftlich Französisch (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine
MO wtl von 08.03.2021 bis 19.04.2021 14.00-15.30 Ort: digital; MO wtl von 03.05.2021 bis 21.06.2021 14.00-15.30 Ort: digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mehrere Teilleistungen, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
- Mitarbeit: Hausübungen (rechtzeitige Abgabe! auf Moodle, in Foren usw.) sowie aktive Teilnahme am Online-Unterricht (über Zoom)
- mehrere kleine Überprüfungen (mündlich und schriftlich)
- 2 schriftliche Tests
- Mitarbeit: Hausübungen (rechtzeitige Abgabe! auf Moodle, in Foren usw.) sowie aktive Teilnahme am Online-Unterricht (über Zoom)
- mehrere kleine Überprüfungen (mündlich und schriftlich)
- 2 schriftliche Tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Prüfungsstoff
Die im Semester bearbeiteten Textsorten / Aufträge / Themen. In Zeiten von COVID-19 zählt die Mitarbeit jedoch mehr als sonst.
Literatur
Die für die Übung relevanten Materialien sowie Literaturhinweise werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 04.03.2021 09:29
Analyse verschiedener Textsorten und ihrer spezifischen Merkmale anhand konkreter Kriterien und Textbeispiele.
Die Studierenden arbeiten mit Ausgangstexten, die entweder auf der Plattform bereitgestellt werden.
Online-Unterricht via Moodle und Zoom.