Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340368 UE Lesekompetenz und Textproduktion: Russisch (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 17.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 24.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 31.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 07.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 14.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 14.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 21.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 05.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 12.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 09.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 16.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 23.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 30.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bearbeitung und Analyse verschiedener Textsorten: Erarbeitung von Lesestrategien für das rasche Verständnis authentischer Texte: Erstellung kohärenter Zusammenfassungen sowie schriftlicher Berichte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, selbständige Erstellung von Zusammenfassungen und Glossaren, Online-Aufgaben, mehrere Einheiten mit Prüfungscharakter.
Der Lernprozess wird während des gesamten Semesters von einem Feedbacksystem begleitet, das dem Studierenden die Qualität seiner Leistungen zu jedem Zeitpunkt transparent macht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung des Textverständnisses, der selbständigen Textproduktion sowie der schriftlichen und mündlichen Wiedergabe.

Prüfungsstoff

Analyse von Texten auf Satz- und Textebene, individuelle Texterstellung bzw. mündliche Wiedergabe, zusätzlich kurze kontrastive Übungen. Erstellung schriftlicher Zusdammenfassungen und Berichte in Gruppen und einzeln.

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben. Die regelmäßige Lektüre einer renommierten russischen Tageszeitung wird vorausgesetzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46