Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340377 UE Translatorische Basiskompetenz: Englisch (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 05.02.2010 09:00 bis Fr 05.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Fr 12.03.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 26.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 16.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 23.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 07.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 14.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 21.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 28.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 04.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 11.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 18.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Freitag 25.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlegende translatorische Fragestellungen; Bearbeitung von Texten aus unterschiedlichen Sachgebieten (vorwiegend Wissenschaft, Literatur und Medien) und Kulturen: Text- und Auftragsanalyse, Recherche und Auftragsplanung, Übertragung je nach Zweck und Zielgruppe.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit im Unterricht, Semestermappe, Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auftragsgemäßes Bearbeiten von Texten: Erkennen der Ausgangstextinformation im sprachlichen/kulturellen Kontext sowie der erforderlichen Rechercheaufgaben; skoposorienierte Übersetzung und professionelle Auftragsabwicklung.
Prüfungsstoff
Anhand ausgewählter Textbeispiele wird der Übersetzungsprozess in seinen einzelnen Arbeitsschritten im Unterricht erläutert und vorbereitet. Auftragsplanung und Recherche, Anfertigen der Übersetzungen im Unterricht oder zu Hause in Einzel- und Gruppenarbeit. Präsentation und Besprechung der Übersetzungen und spezifischer Übersetzungsprobleme in der Gruppe.
Literatur
"Translatorische Methodik" von Kadric/Kaindl/Kaiser-Cooke wird als bekannt vorausgesetzt. Weiterführende Literatur wird bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BUE2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46