Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340380 UE Übersetzen von Rechtstexten: Englisch (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Fr 09.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Fr 09.10.2009 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 19.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 09.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 16.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 23.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 07.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 14.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 11.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 18.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 25.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übersetzung von Rechtstexte (D-E, E-D) mit Praxisbezug. Themenschwerpunkte für das WS 09: Vertragsrecht, AGB, Familienrecht, Erbrecht, Abriss zur Urkundenübersetzung. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der englischen Rechts- und Wirtschaftssprache
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1-2 Hausarbeiten, lauende Mitarbeit, Präsentation von 1 -2 Übersetzungen während des Semesters, schriftlicher Test am Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung fortgeschrittener translatorischer Kompetenz; Vertiefung des Textverständnisses unter Erarbeitung der zugrunde liegenden Sachmaterien sowie der Fachterminologie; Recherchierkompetenz; Umgang mit Fachtermini anhand spezifischer Aufgabenstellungen
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV, laufende Mitarbeit und Anwesenheit erforderlich, Erörterung der von den Studierenden angefertigten Übersetzungen anhand eines speziellen Auftrags, Textanalyse, Diskussion spezieller translatorischer Problemstellungen und Lösungsansätze,
Literatur
wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MUE3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46