Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340394 UE Formulieren, Textverständlichkeit, Revision von Texten (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 16.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 23.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 06.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 20.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 04.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 29.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Produktbeschreibung, Gebrauchsanleitung, Liebesbrief, Pressemeldung und vieles mehr: Ausgehend von Beispielen für sämtliche Textsorten analysieren und verbessern wir die Verständlichkeit. Daraus entwickeln wir Kriterien, die diese Verständlichkeit beeinflussen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sie lernen, verständlich zu formulieren, diese Verständlichkeit auch bei Fremdtexten objektiv festzustellen und durch Redaktion zu verbessern.
Prüfungsstoff
5% Vortrag, 45% Diskussion, 50% texten Sie selbst: Nahezu ausschließlich aus Ihrer praktischen Arbeit als TexterInnen entwickeln wir ein Instrumentarium für Ihren Alltag.
Literatur
Duden; Langer, Schulz von Thun, Tausch: Sich verständlich ausdrücken. Reinhardt, München, Basel 2006. (Pflichtlektüre); Schneider, Wolf: Deutsch für Profis (Dringend empfohlen); Manekeller, Wolfgang: Die Kunst des Textens. Langen Müller, 2000.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46