Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340396 UE Basiskompetenz Translation B Dolmetschen (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Block-Lehrveranstaltung. Zeiten: MO-DO 9:45-15:45 (Raumbuchungsslot ist bis 16:30, daher anderslautende Zeit oben), FR 9:45-ca 13h
ANMELDUNG BIS 25.05. MÖGLICH!

  • Montag 10.07. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Dienstag 11.07. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Mittwoch 12.07. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 13.07. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Freitag 14.07. 09:45 - 16:30 Digital
    Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LVA dient u.a. dazu, sich für einen der beiden Dolmetschschwerpunkte zu entscheiden.
Sie sollte VOR FESTLEGUNG des Schwerpunkts und vor anderen Dolmetsch-LVA absolviert werden. Wenn Sie den Schwepunkt/Sprachenkanon noch nicht festgelegt haben, dann warten Sie bitte diese LV ab, bei der Sie konkrete individuelle Empfehlungen dazu erhalten.

Lernergebnisse:
Sie sind in der Lage, verschiedene Dolmetschmodi (Konsekutiv, Simultan, Dialogdolmetschen) auf einem Anfangsniveau anzuwenden.
Sie können
- die Grundlagen der Notizentechnik anwenden.
- häufig auftretende Probleme beim Dolmetschen benennen.
- Strategien zur Lösung der häufigsten Problemsituationen definieren.
- ihre eigene Leistung und Fremdleistungen anhand von verschiedenen Parametern analysieren und beurteilen.

Methoden:
Dolmetschübungen und Vorübungen; Simulation unterschiedlicher Interaktionssituationen mit Sprachmittlung; Halten von Redebeiträgen auch durch Studierende; peer-to-peer-Feedback; Expertinnenfeedback.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Dolmetschleistungen im Unterricht (kons, sim, Dialog, Gruppendiskussion) - Beurteilung von 1-5
Halten von Kurzreferaten bzw. Teilnahme an der Gruppendiskussion/Dialogsituation - Beurteilung von 1-5
Aufgaben und aktive Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für positiven Abschluss: 60%
Anwesenheit: Insgesamt dürfen Sie der LV maximal drei ganze Stunden (180 Min.) fernbleiben.

Zusammensetzung der Note/Teilleistungen:
Translatorische Leistungen (Shadowing, Code Switching, Dolmetschungen): 90 %
Vorbereitende Übungen, Redebeiträge und aktive Mitarbeit: 10 %

Für eine positive Note muss mehr als die Hälfte der translatorischen Leistungen positiv sein.

Die Benotung von Dolmetschungen erfolgt nach den definierten Tageszielen und den Kriterien Inhalt (50 %), Zielsprache (30 %) und Dolmetschfertigkeiten/Präsentation (20 %), siehe Beurteilungskriterien: https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Masterstudium/BEURTEILUNGSKRITERIEN_SIM-Studierende.pdf

Notenschlüssel:
ab 90 %: 1
ab 80 %: 2
ab 70 %: 3
ab 60 %: 4
<60 %: 5 (Nichtgenügend)

Prüfungsstoff

Keine Prüfung.

Literatur

Zum Selbststudium Notizentechnik:

Jones, Roderick (1998) "Conference Interpreting Explained". Manchester: St. Jerome. (S. 39-65).

Rozan, Jean-Francois (1956) "La prise de notes en interprétation consécutive". Genève: Georg. (auch in englischer Übersetzung erhältlich: "Note-taking in consecutive interpreting" (2002).)

Matyssek, Heinz (1989) "Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: ein Weg zur sprachunabhängigen Notation". Heidelberg: Groos.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28