Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340409 UE Film- und Medienübersetzen: Synchronisation - Synchronisationsspezifik (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Persönliche Anmeldung in der ersten Stunde und über die e-Learning Plattform
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 18.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 25.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 01.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 22.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 06.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 13.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 20.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 27.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 03.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 10.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 17.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 24.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand von Anwesenheit und Mitarbeit (inklusive verschiedener Aufgabenstellungen während des Semesters) sowie einer Projektarbeit am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Hauptziel der Lehrveranstaltung ist es, die Grundlagen des Synchronisationsprozesses zu vermitteln und die Charakteristika von Synchrontexten sowie translatorische Strategien für die Übertragung von Filmdialogen zu erarbeiten. Die TeilnehmerInnen sollen in der Lage sein, Problemstellungen zu erkennen und in der Produktion ihrer zielsprachigen Texte entsprechend zu berücksichtigen.
Prüfungsstoff
Nach einer theoretischen Grundlegung sollen die oben erwähnten Problemstellungen und weitere Fragen anhand von Fallbeispielen behandelt und Lösungsansätze entwickelt werden.
Literatur
Literatur wird in der LV besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Die Inhalte der LV decken sich nicht mit den Inhalten aus "Film- und Medienübersetzen: Synchronisation - Filmspezifik". Studierenden, die ein umfassendes Bild des Synchronisationsprozesses erhalten möchten, wird daher empfohlen, beide Lehrveranstaltungen zu besuchen.