340412 UE Praktisches Terminologiemanagement (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ergänzend dazu wird der Besuch von Herrn Mag. Fleischmann, Übersetzungstechnologie in der Praxis, empfohlen.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 30.10. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 06.11. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 13.11. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 20.11. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 08.01. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 15.01. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 15.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 17.01. 18:00 - 19:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 22.01. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Dienstag 29.01. 09:30 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden werden mit den Anforderungen und den praktischen Durchführungsmöglichkeiten von Terminologiemanagementprozessen vertraut gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beherrschung von SDL MultiTerm (fortgeschrittene Funktionalitäten).
Prüfungsstoff
Im Anschluss an die Erarbeitung der Grundlagen (vor allem Auswahl und Bildung von Benennungen, Definitionen), die im Dialog mit den Studierenden erfogt (Einbringung aller Vorkenntnisse!), werden anhand unterschiedlicher Szenarien aus der Praxis Terminologiemanagementprozesse erörtert und unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert. Die Studierenden sind aufgefordert, ihre Ansätze praktisch anzuwenden und zu argumentieren.
Literatur
Wird laufend bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
2. EInführung in die fortgeschrittenen Funktionalitäten von SDL MultiTerm
2. Prozessorientierte Betrachtung von Terminologieerstellung, - pflege und -verwaltung
3. Mehrsprachige Terminologiearbeit
4. Abwicklung praktischer Aufgaben des Terminologiemanagements in Gruppen
5. Qualifikationsprofil für Terminologieverantwortliche