Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340417 VO Institutionelle Kommunikation (2009W)
Labels
Die VL findet im Zusammenhang mit der VL Institutionelle Kommunikation von Dr. Kadric statt und dauert daher nur bis Ende November 2009, jeweils Donnerstag 16.30-18.00h.
Der erste Prüfungstermin ist am Donnerstag, den 3.12.2009, 17.00h.
Vorlesungsbeginn: Donnerstag, 15.10.2009, 16.30h, HS 1
Der erste Prüfungstermin ist am Donnerstag, den 3.12.2009, 17.00h.
Vorlesungsbeginn: Donnerstag, 15.10.2009, 16.30h, HS 1
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung der Grundlagen und Besonderheiten der institutionellen Kommunikation in internationalen Institutionen und Organisationen (mit Schwerpunkt Europäischer Union mit Kommission und Parlament, Europarat u.a. und NRO) sowie der besonderen Problematik der Mehrsprachigkeit in einem rechtsverbindlichen internationalen Rahmen. Strukturen und Verfahren wichtiger internationaler Organisationen, insbesondere der EU.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in der Unterrichtssprache.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung soll einen Einblick in die Dolmetschprozesse im Kontext der institutionellen Kommunikation geben und insbesondere Funktion, Aufgabe, Rollenverständnis und Position der Dolmetscherin im internationalen Rahmen erläutern. Dazu ist eine genaue Kenntnis der jeweiligen Organisationen erforderlich, die in Grundzügen vermittelt wird.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussion am Ende einer jeden Einheit. Eventuell Gastreferenten aus internationalen Organisationen.
Selbständiges Erarbeiten der Terminologie in den eigenen Sprachen
Selbständiges Erarbeiten der Terminologie in den eigenen Sprachen
Literatur
Wird in der VL bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46