Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340426 VO Berufskunde: Übersetzen (2009W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 09.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 23.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 07.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Montag 18.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung befasst sich mit dem facettenreichen Berufs- und Handlungsfeld des professionellen Übersetzens. Neben Reflexionen über Status und Habitus von ExpertInnen im Bereich schriftlicher Translation und über die historische Entwicklung des Berufsbilds stehen Informationen über den beruflichen Alltag in verschiedenen Sparten des Übersetzens, Berufsvertretungen und berufspolitische Fragen auf dem Programm.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (45 min) am Semesterende mit Fragen aus den präsentierten Themenbereichen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Information und Anregung zur Reflexion über die verschiedenen Bereiche des Übersetzens und die gesellschaftliche Stellung von TranslatorInnen. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, anhand von berufstheoretischen Konzepten und Praxisbeispielen ihre Erwartungen an die translatorische Berufsrealität zu überprüfen.

Prüfungsstoff

Vorlesung und Diskussion mit Gästen aus der translatorischen Berufspraxis.

Literatur

Literaturhinweise im Lauf des Semesters auf der Lernplattform.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MGR3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46