Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340432 SE Summer Trans - 3rd IATI - Summer School (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 30.06. 11:45 - 13:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 01.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Mittwoch 02.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 03.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 04.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Samstag 05.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Sonntag 06.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 07.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 08.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Mittwoch 09.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 10.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 11.07. 09:00 - 19:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
    Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Translationswissenschaft, wie z.B. Sprache - Kultur - Translation, Screentranslation, Multidimensional Translation, Theorie und Praxis literarischen Übersetzens etc. Schwerpunkte in den Bereichen Qualitätssicherung und Management von kultureller und sprachlicher Vielfalt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über aktuelle Themen und Arbeitsfelder der Translationswissenschaft bekommen und in Form einer wissenschaftlichen Seminararbeit reflektieren.

Prüfungsstoff

Vorlesungen, Übungen und praktische Projektarbeit, Nutzung der Lernplattform und kollaboratives Arbeiten mit den Vortragenden.

Leistungsbeurteilung:
Anwesenheitsplicht und Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten.

Literatur

Literaturlisten werden von den Vortragenden im Laufe der SummerTrans und auf der Lernplattform bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BGR2
MGR3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46