Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350033 SE BA4I - Bakkalaureatsarbeit - Abt. A (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Alle Studierenden, die betreut durch Mitarbeiter/innen der Abteilung Bewegungs- und Sportpädagogogik eine Bakk-Arbeit anfertigen wollen und schon konkret eine Betreuung vereinbart haben, stellen das Konzept ihrer Arbeit in Terminabsprache mit ihrem Betreuer bzw. ihre Betreuerin im Laufe des Semesters vor.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 09:00 bis Fr 22.09.2017 12:00
- Anmeldung von Mo 02.10.2017 09:00 bis Fr 06.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 12:00
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Otmar Weiß
- Arnold Baca
- Rosa Diketmüller
- Maria Dinold
- Konrad Kleiner
- Michael Kolb
- Björn Krenn
- Clemens Ley
- Christina Mogg
- Rudolf Müllner
- Rochus Pokan
- Karl Schörghuber
- Gerhard Smekal
- Savvas Stafylidis
- Michael Stöckl
- Harald Tschan
- Barbara Wessner
Termine
Vorbesprechung Abteilung Biomechanik/Sportinformatik: 05.10.2017 10:00-11:00, EDV-Unterrichtsraum
Vorbesprechung Abteilung Trainingswissenschaft/Prof. Tschan: 17.10.2017 9:00 - 10:30Uhr, Hörsaal 3, USZ1
Vorbesprechung AB Fachdidaktik "Bewegung und Sport" (Ao.Univ.-Prof. Dr. Konrad Kleiner) am Di., 3.10.2017 um 16:00 Uhr im SE 4. Stock, USZ II
Vorbesprechung Sozial und Zeitgeschichte des Sports Ao. Univ. Prof. Dr. Müllner
Montag 9.10.2017; 10.00; Gruppenraum; USZ II, 3. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
BakkalaureatsarbeitDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende bei Bakkalaureats/Bachelorarbeiten des Wintersemesters hat bis spätestens am folgenden 30. April, bei Bakkalaureats/Bachelorarbeiten des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit nach den am Institut gültigen Richtlinien. Das Thema kann selbst gewählt werden und soll den rezenten Forschungsstand dokumentieren.
Prüfungsstoff
individuelle Betreuung beim Vorgang des wissenschaftlichen Arbeitens
Literatur
Atteslander, P. (2010). Methoden der empirischen Sozialforschung (13., neu bearb. u. erw. Aufl.). Berlin: Schmidt.
Girtler, R.(1992). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Wien [u.a.]: Böhlau.
Karmasin, M. & Ribig, R. (2010). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen (5. aktual. Aufl.). Wien: Facultas.
Girtler, R.(1992). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Wien [u.a.]: Böhlau.
Karmasin, M. & Ribig, R. (2010). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen (5. aktual. Aufl.). Wien: Facultas.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ACHTUNG - AB WS 2017 den LEHRINHALT 35-0744 VERWENDEN !!!!!!!!!!
BA4I
BA4I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
- Formulierung einer Fragestellung
- Literaturrecherche
- Wissenschaftlich ArbeitenAktuelle Themen Biomechanik/Sportinformatik:
• Analyse von statistischen Spieldaten (Ballbesitz, Zweikampfwerte etc.) in der österreichischen Bundesliga und im internationalen Vergleich (Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse) (Leser)
• Effekt einer alternativen Anlauftechnik beim Weitsprung auf kinematische und kinetische Parameter beim Absprung (Training und Laboruntersuchung) (Stafylidis)
• Einfluss unterschiedlicher Probandenpositionen im Isokinetic-Dynamometer auf das Drehmoment, die EMG Aktivität und die mechano-morphologischen Eigenschaften des Muskelsehnen-Komplexes der unteren Extremitäten bei Frauen. (Stafylidis)
• Auswirkung von Auswechslungen im Fußball auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens verschiedener Situationen und Events (Stöckl)
• Wettkampfanalyse im Mehrkampf – Wiegen bestimmte Fähigkeiten/Fertigkeiten mehr? (Stöckl)
• Wettkampfanalysen bei Sportspielen (Fußball, Golf, Tennis, Badminton, Basketball, Volleyball,...) unter Verwendung systematischer Spielanalyse (Stöckl)
• Untersuchung des Einflusses äußerer Bedingungen (z.B. Wind, Grüngeschwindigkeit, etc.) auf die Leistung von Profigolfern auf der PGA Tour (Stöckl)
• Evaluierung eines sensorbasierenden 3D-Trackingsystems (Notch; https://wearnotch.com/) (Baca)
• Evaluierung eines Wearables für Laufanalysen (RunScribe; https://runscribe.com/) (Baca)
• Evaluierung von „smart socks“ (http://store.sensoriafitness.com/sensoria-fitness-smart-socks) zur Feedbackgabe im Laufen (Baca)
• Ein kritischer Review aktueller Technologien im Fußball (zB https://football-technology.fifa.com/de/) (Baca)
• Wearables im Spitzensport – eine Bestandsaufnahme (vgl. http://wiss-netz.de/) (Baca)
• Vergleich verschiedener Feedback-Varianten bei Stufen-Tests sowie Pacing-Strategien (Dobiasch)Themenliste der Fachdidaktik "Bewegung und Sport siehe auf der Homepage des Arbeitsbereichs Fachdidaktik (download)