Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350038 UE Klettern: Vermittlungskonzepte - Abt. C (2016S)
(= Natur und Erlebnis thematisieren: Sportklettern)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese LV wird geblockt wie folgt abgehalten:Verpflichtend: Erste Einheit am Mo., 14.3.2016, 17.00 - 19.00 Uhr, USZ II, Seminarraum 1. StockWeiterführend Theorie:
Mo., 9.5.2016, 17.00 - 19.00 Uhr, USZ II, Seminarraum 1. StockExterner Teil:
Lutterwand (Wien): Mi., 25.5.2016 , 16.00 - 21. 00 UhrPeilstein (NÖ): Fr., 3.6. - So., 5.6.2016 - Aushang betreffend Kosten u. EZ-Frist folgt
Mo., 9.5.2016, 17.00 - 19.00 Uhr, USZ II, Seminarraum 1. StockExterner Teil:
Lutterwand (Wien): Mi., 25.5.2016 , 16.00 - 21. 00 UhrPeilstein (NÖ): Fr., 3.6. - So., 5.6.2016 - Aushang betreffend Kosten u. EZ-Frist folgt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis Di 23.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung von:
Schriftliche Vorbereitungen zur Gestaltung von Lernsequenzen
Gestaltung von Lernsequenzen
Aktive Mitarbeit (Auseinandersetzung mit den angebotenen Inhalten, Rückmeldungen und Vertiefung)
Praktische Prüfung: Eigenkönnen im Bereich des Kletterns und Sicherns
Schriftliche Vorbereitungen zur Gestaltung von Lernsequenzen
Gestaltung von Lernsequenzen
Aktive Mitarbeit (Auseinandersetzung mit den angebotenen Inhalten, Rückmeldungen und Vertiefung)
Praktische Prüfung: Eigenkönnen im Bereich des Kletterns und Sicherns
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV befähigt, SchülerInnengruppen beim Sportklettern mit Toprope-Sicherung und im Vorstieg sicher und kompetent zu betreuen.
Die Studierenden können mit Schulklassen einen Sicherheitsrahmen für das Klettern Outdoors gestalten und überwachen. Sie wissen um die grundlegenden Sicherungstechniken bescheid und können sie adäquat anwenden, sie können Verankerungen / Umlenker kontrollieren und bauen.
Sie können Bewegungslernen in der Sportart Klettern anbieten, verstehen grundlegende Bewegungsprinzipien des Kletterns, können gezielt beobachten und beschreiben, sowie zielgerichtet intervenieren.
Die Studierenden können mit Schulklassen einen Sicherheitsrahmen für das Klettern Outdoors gestalten und überwachen. Sie wissen um die grundlegenden Sicherungstechniken bescheid und können sie adäquat anwenden, sie können Verankerungen / Umlenker kontrollieren und bauen.
Sie können Bewegungslernen in der Sportart Klettern anbieten, verstehen grundlegende Bewegungsprinzipien des Kletterns, können gezielt beobachten und beschreiben, sowie zielgerichtet intervenieren.
Prüfungsstoff
Sportart betreiben und zielgerichtet reflektieren: einzeln, Kleingruppen, Plenumsgespräche (Klettern und Sichern, Aufbau und Kontrolle von Ständen).
Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Bewegungs- und Anleitungssequenzen in Kleingruppen (bei Beratung und Begleitung durch LV-Leiter).
Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Bewegungs- und Anleitungssequenzen in Kleingruppen (bei Beratung und Begleitung durch LV-Leiter).
Literatur
Albesa, C.; Lloveras, P. (2001). Klettertraining. Optimierung der motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten. (blv Sportwissen). München, BLV.
Hochholzer, T.; Schöffl, V. (2009). So weit die Hände greifen. Sportklettern - Verletzungen und Prophylaxe. (5. Aufl.). Ebenhausen: Lochner.
Gauster, H.; Hack, J. (2012). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: ÖAV.
Hirtz, P.; Hotz, A. Ludwig, G. (2003). Bewegungsgefühl: Bewegungskompetenzen. Schorndorf: Hofmann.
Hoffmann , M; Pohl, W. (1996). Felsklettern, Sportklettern. Alpin-Lehrplan, 2. Hrsg. vom Deutschen Alpenverein (DAV). (4., völlig neu bearb. Aufl., Neuausg.). München-Wien [u.a.]: BLV.
Hoffmann, M. (2006). Sicher sichern: Sportklettern - Eis – BigWall. Köngen: Panico-Alpinverl.
Hotz, A. (1997). Qualitatives Bewegungslernen. Bewegungsspielräume erleben, erkennen und gestalten. Zumikon: SVSS.
Kohl B.; Gauster H.; Schieder E. (2008). Kletterspiele; 105 Bausteine für bunte Kletterstunden. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Köstermeyer, G. (2008). Peak-Performance: Klettertraining von A – Z. (5., erw. Aufl.). Korb: tmms-Verl.
Meinel, K.; Schnabel, G. (2007). Bewegungslehre - Sportmotorik: Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. (11., überarb. und erw. Aufl.). Aachen, Graz (u.a.): Meyer & Meyer.
Neumann, U; Goddard, D. (1997). Lizenz zum Klettern. Köln: Neuland Mediaworks.
Schubert, P. (2006). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 03. Alles ist möglich, aber auch wirklich alles. München: Bergverl. Rother.
Schubert, P. (2007). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 02. (2. akt. Aufl.). München: Bergverl. Rother.
Winter, S. (2005). Richtig Sportklettern. (2., durchges. Aufl.). (BLV-Sportpraxis). München: BLV.
Wolters, P. (1999). Bewegungskorrektur im Sportunterricht. (Forum Sportwissenschaft, 2). Schorndorf: Hofmann.
Hochholzer, T.; Schöffl, V. (2009). So weit die Hände greifen. Sportklettern - Verletzungen und Prophylaxe. (5. Aufl.). Ebenhausen: Lochner.
Gauster, H.; Hack, J. (2012). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: ÖAV.
Hirtz, P.; Hotz, A. Ludwig, G. (2003). Bewegungsgefühl: Bewegungskompetenzen. Schorndorf: Hofmann.
Hoffmann , M; Pohl, W. (1996). Felsklettern, Sportklettern. Alpin-Lehrplan, 2. Hrsg. vom Deutschen Alpenverein (DAV). (4., völlig neu bearb. Aufl., Neuausg.). München-Wien [u.a.]: BLV.
Hoffmann, M. (2006). Sicher sichern: Sportklettern - Eis – BigWall. Köngen: Panico-Alpinverl.
Hotz, A. (1997). Qualitatives Bewegungslernen. Bewegungsspielräume erleben, erkennen und gestalten. Zumikon: SVSS.
Kohl B.; Gauster H.; Schieder E. (2008). Kletterspiele; 105 Bausteine für bunte Kletterstunden. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Köstermeyer, G. (2008). Peak-Performance: Klettertraining von A – Z. (5., erw. Aufl.). Korb: tmms-Verl.
Meinel, K.; Schnabel, G. (2007). Bewegungslehre - Sportmotorik: Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. (11., überarb. und erw. Aufl.). Aachen, Graz (u.a.): Meyer & Meyer.
Neumann, U; Goddard, D. (1997). Lizenz zum Klettern. Köln: Neuland Mediaworks.
Schubert, P. (2006). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 03. Alles ist möglich, aber auch wirklich alles. München: Bergverl. Rother.
Schubert, P. (2007). Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 02. (2. akt. Aufl.). München: Bergverl. Rother.
Winter, S. (2005). Richtig Sportklettern. (2., durchges. Aufl.). (BLV-Sportpraxis). München: BLV.
Wolters, P. (1999). Bewegungskorrektur im Sportunterricht. (Forum Sportwissenschaft, 2). Schorndorf: Hofmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Sicherungs- und Sicherheitskonzepte für die Leitung von Schülergruppen im Sportklettern (Top-Rope und Vorstieg): von der Bedienung von Sicherungsgeräten bis zum Standplatzbau im Felsgelände.
Gestaltung eines Sicherheitsrahmens für Schulklassen: im Seilklettern und Bouldern: Aufbau, Gestaltung, Durchsetzung, Reflexion und kontinuierliche Verbesserung
Bewegungslernen im Sportklettern: grundlegende Bewegungsprinzipien des Kletterns gezielt beobachten beschreiben, Technikerwerbstraining, Bewegungskorrekturen
Kompetenzen zum zielgerichteten und effektiven Intervenieren auf Person- und Gruppenebene in heiklen Situationen.
Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Themenbereich: Erlebnis und Natur: Sein in der Natur, Klettern als spezifische Ausdrucksform und als Möglichkeit zur Verwirklichung individueller Erlebnisqualität
Die StudentInnen wissen Bescheid über die vielfältigen Möglichkeiten und Grenzen der Integration der vermittelten Sportarten in die Schule (Sportwochen, Projektwochen und Projekttage, Regelunterricht, ....)