Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350040 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernen Eissportarten: a. Eislaufen - Abt. B (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do., 6.30 - 8.00 Uhr, Stadthalle - Eislaufhalle
Beginn; Do., 23.10.2008Vorbesprechung am ZSU (siehe Aushang)
Beginn; Do., 23.10.2008Vorbesprechung am ZSU (siehe Aushang)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2008 09:00 bis Sa 27.09.2008 23:59
- Anmeldung von Mi 08.10.2008 09:00 bis Di 14.10.2008 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
praktische Prüfung am Semesterende (Teilprüfungen versch. Elemente der Eislauf Grundschule)
Theorieprüfung (Schwerpunkt Methodik, Didaktik und "Allgemeinwissen" über die Eislaufsportarten
Theorieprüfung (Schwerpunkt Methodik, Didaktik und "Allgemeinwissen" über die Eislaufsportarten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV Teilnehmer sollen im Lauf des Semesters durch vielfältige Eigenerfahrungen die Wirkungsweisen methodischer Konzepte konkret kennenlernen, ihr Eigenkönnen in den Grundlagen des Eislaufens verbessern und zahlreiche Übungs- und Spielformen anwenden können.
Prüfungsstoff
induktive und deduktive Methodik an Beispielen, "selbst ausprobieren" als effektives Lerninstrument.
Literatur
Literaturhinweise im Moodle-Kurs im Laufe des Semesters
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Verbesserung des Eigenkönnens, Eislaufgrundschule,
Methodisch didaktische Grundlagen des Eislaufunterrichts, Anwendung und Erprobung verschiedener meth. Ansätze, Kennenlernen verschiedener Übungs- u. Spielformen, altersgruppenadäquate Auswahl des Übungsgutes, Konzeption von Unterrichtseinheiten, etc.