350042 UE BP4I - Berufspraktikum Sportwissenschaft - Abt. C (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis Di 23.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 14.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 04.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 11.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 18.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 25.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 02.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 09.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 23.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 30.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 06.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 13.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 20.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Montag 27.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kompetenzvermittlung in Hinsicht auf:Kompetenz zur Selbstorganisation
Kompetenz zur Auseinandersetzung mit Organisationen
Kompetenz zur Reflexion der eigenen Aufgaben und Funktionen in der Organisation
Kompetenz zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
Kompetenz zur Umsetzung des Theoriewissens in die Praxis
Kompetenz zur Auseinandersetzung mit Organisationen
Kompetenz zur Reflexion der eigenen Aufgaben und Funktionen in der Organisation
Kompetenz zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
Kompetenz zur Umsetzung des Theoriewissens in die Praxis
Prüfungsstoff
inführungsveranstaltung (Rahmenbedingungen, Bericht über Erfahrungen von Absolventen, Beratung bezüglich Praktikumsplatz...)
Mündlicher Zwischenbericht + kurzer schriftlicher Zwischenbericht
Fakultativ wöchentliche Beratung
Mündlicher Endbericht + Schriftlichen Endberichts + eine Beilage in Form eines "Logbuches".
Mündlicher Zwischenbericht + kurzer schriftlicher Zwischenbericht
Fakultativ wöchentliche Beratung
Mündlicher Endbericht + Schriftlichen Endberichts + eine Beilage in Form eines "Logbuches".
Literatur
Praktikum
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BP4I
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:26
Bewusster Perspektivenwechsel vom Studierenden zum / zur aktiv tätigen SportwissenschafterIn