Universität Wien

350048 UE BW1III - Zielgruppenorientierung - Behinderung UE (2021S)

(= Bakk. Modul BW1II)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Ziel ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der oft erstmaligen Erfahrung zum Thema Behinderung und Sport im Zuge der aktiven Mitgestaltung einer Behindertensportveranstaltung zu initiieren.
Erhöhung des Einfühlungsvermögens und der Verantwortung im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sport. Schaffung eines problemzentrierten Methodenbewusstseins.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nach derzeitigem Stand der CORONA-Maßnahmen und Empfehlungen muss diese LV derzeit online wöchentlich am DO um 17:15 - 18:45 Uhr abgehalten werden. Falls sich die Situation im Juni noch ändert, bestünde die Möglichkeit am SA, 19.06.2021 bei der Wiener Para-Leichtathletik-Meisterschaft mitzuarbeiten.

  • Donnerstag 04.03. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 11.03. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 18.03. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 25.03. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 15.04. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 22.04. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 29.04. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 06.05. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 20.05. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 27.05. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 10.06. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 17.06. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
  • Donnerstag 24.06. 17:00 - 18:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung zu pädagogischen Aspekten, trainingsspezifischen Maßnahmen und didaktischen Konzepten für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Kennenlernen von praktisch methodischen Beispielen des Behindertensports. Wenn die CORONA Maßnahmen es erlauben, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Behindertensportveranstaltung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige ONLINE Teilnahme und Mitarbeit.
3 Aufgabenstellungen in Moodle, die schriftlich auszuarbeiten und zu den angegebenen Abgabedaten an die Lehrbeauftrage zu übermitteln sind.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erhöhung des Einfühlungsvermögens und der Verantwortung im Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sport. Schaffung eines problemzentrierten Methodenbewusstseins.

Prüfungsstoff

Lernunterlagen wurden in Moodle gestellt: Einführende Wissensvermittlung bezüglich unterschiedliche Behinderungsgruppen und deren Sportarten.
Fragen zur Ausarbeitung in Moodle.
ODER: Problemzentrierte Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen in Moodle

Literatur

wird in der LV bekannt gegeben.
Lernunterlagen werden zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BW1III

Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:26