Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350049 PLV BB3III - Einführung in leistungsphysiologische Prüfverfahren - Abt. B (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
A C H T U N G - Änderung v. Di., 01.10.2013:Die obige LV wird abDo., 03.10.2013 jeweils von11.00 - 12.00 Uhr, USZ II, Seminarraum 4. Stockund von 12.00 - 14.00 Uhr Labor, USZ II, 4. Stockabgehalten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2013 09:00 bis Do 19.09.2013 12:00
- Anmeldung von Mo 30.09.2013 09:00 bis Fr 04.10.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundsätze Leistungsphysiologischer Prüfverfahren
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermitteln und praktische Umsetzung Leistungsphysiologischer Prüfverfahren.
Praktische Anwendung. Die Telnehmer untersuchen sich selbst und Gegenseitig ( Messen der Herzfrequenz, des Blutdrucks, Abhören der Körpereigenen Geräusche der Herzens und der Lunge, Schreiben des EKG¿s ( Sportherz-EKG versus normales EKG), Durchführung einer Ergometrie sowie messen der Athemgase, des Belstungs EKG¿s und des Belastungsblutdruckes.
Praktische Anwendung. Die Telnehmer untersuchen sich selbst und Gegenseitig ( Messen der Herzfrequenz, des Blutdrucks, Abhören der Körpereigenen Geräusche der Herzens und der Lunge, Schreiben des EKG¿s ( Sportherz-EKG versus normales EKG), Durchführung einer Ergometrie sowie messen der Athemgase, des Belstungs EKG¿s und des Belastungsblutdruckes.
Prüfungsstoff
praktische Anwendung einfacher Leistungsphysiologischer Prüfverfahren
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BB3III
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46