350053 UE Können, Leisten und Vermitteln schwimmorientierter Bewegungshandlungen - Abt.G (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2010 09:00 bis Do 18.02.2010 23:59
- Abmeldung bis Di 09.03.2010 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 08.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 15.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 22.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 12.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 19.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 26.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 03.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 10.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 17.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 31.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 07.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 14.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 21.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Montag 28.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung stellt das nötige Eigenkönnen für den Unterricht im Handlungsfeld Schwimmen mit dem vorrangigen Ziel, grundlegende Fertigkeiten demonstrieren zu können, sicher. Darauf aufbauend liegt der Schwerpunkt im Erwerb einer Vermittlungskompetenz als zukünftiger Bewegungserzieher.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Teilnahme
- praktische Prüfung aus "Können" und "Leisten" (siehe LV-Ziele)
- Lehrauftritt zu einem Thema aus "Vermitteln-Lernen" (siehe LV-Ziele)
- entsprechende schriftliche Stundenbilder zum Lehrauftritt mit besonderer Betonung der sicherheitsrelevanten MaßnahmenDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter
- praktische Prüfung aus "Können" und "Leisten" (siehe LV-Ziele)
- Lehrauftritt zu einem Thema aus "Vermitteln-Lernen" (siehe LV-Ziele)
- entsprechende schriftliche Stundenbilder zum Lehrauftritt mit besonderer Betonung der sicherheitsrelevanten MaßnahmenDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Können:
- technisch einwandfreie Ausführung der Schwimmarten Brust (Gleittechnik), Kraul und Rückenkraul
- div. einfache Start- und Wendetechniken
Leisten:
- Zeitlimits wie bei der Ergänzungsprüfung schwimmerische Bewegungshandlungen als Mindestanforderung. Staffelung der Benotung nach entsprechender Unterschreitung
Vermitteln-Lernen:
- altersgemäße Übungs-, Spiel- und Organisationsformen
- aktuelle Wege und Konzepte zur Vermittlung schwimmerischer Fertigkeiten in der Schule
- altersgemäße Wettkampfformen
- Anfängerschwimmunterricht
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur
- Planen und Durchführen von Unterrichtssequenzen mit schwimmorientierten Bewegungshandlungen
- technisch einwandfreie Ausführung der Schwimmarten Brust (Gleittechnik), Kraul und Rückenkraul
- div. einfache Start- und Wendetechniken
Leisten:
- Zeitlimits wie bei der Ergänzungsprüfung schwimmerische Bewegungshandlungen als Mindestanforderung. Staffelung der Benotung nach entsprechender Unterschreitung
Vermitteln-Lernen:
- altersgemäße Übungs-, Spiel- und Organisationsformen
- aktuelle Wege und Konzepte zur Vermittlung schwimmerischer Fertigkeiten in der Schule
- altersgemäße Wettkampfformen
- Anfängerschwimmunterricht
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur
- Planen und Durchführen von Unterrichtssequenzen mit schwimmorientierten Bewegungshandlungen
Prüfungsstoff
Vortrag wechselt mit Gruppen- und Einzelarbeit zu Themen der Lehrveranstaltung
Literatur
Kleiner,K.(Hrsg.).(2007). Inszenieren - Differenzieren - Reflektieren.Brüder Hollinek
Fachspezifische Literatur zu den jeweils ausgewählten Themenbereichen.
Fachspezifische Literatur zu den jeweils ausgewählten Themenbereichen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27