350060 UE Wasserspringen (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Am Di., 9.3.2010 und am 27.4. entfällt wegen Verhinderung die obige Einheit.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2010 09:00 bis Do 18.02.2010 23:59
- Anmeldung von Fr 19.02.2010 15:00 bis Do 25.02.2010 23:59
- Abmeldung bis Di 09.03.2010 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 16.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 23.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 13.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 20.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 27.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 04.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 11.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 18.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 01.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 08.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 15.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 22.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 29.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Unterrichtskompetenz im schulischen Wasserspringen im Rahmen des Unterrichts aus Bewegung und Sport.
Erwerb von Kenntnissen zum methodischen Aufbau der Grundschule des Wasserspringens.
Verbesserung des Eigenkönnens (1m, 3m und 5m Turm)
Erwerb von Kenntnissen zum methodischen Aufbau der Grundschule des Wasserspringens.
Verbesserung des Eigenkönnens (1m, 3m und 5m Turm)
Prüfungsstoff
Praktische Übungen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
Methodik der Grundschule des Wasserspringens (Brett- und Turmspringen).
Training zur Verbesserung des Eigenkönnens.