Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350061 VU Leichtathletik - Laufen, Springen, Werfen 2 - Abt. C (2022W)
Vermittlungskonzepte, biomechanische Aspekte und sportinformatische Anwendungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 09:00 bis Mi 21.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Treffpunkt am 06.10 beim 100m Start (Bei Regen oder Sturm in Halle 5). Bitte warm anziehen!!
Theorieprüfung: 12.01.2023: 9:30 Uhr
Biomechanik Aufgabe 1+2: Abgabe bis 01.12.2022 22 Uhr
Biomechanik/Informatik Aufgabe 3: Abgabe bis 19.01.2023
-
Donnerstag
06.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
13.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
20.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
27.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
03.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
10.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
17.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
24.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
01.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
15.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
12.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
19.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2 -
Donnerstag
26.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Theorieprüfung
2) Spezifisches Aufwärmen als Lehrauftritt und Verfassen eines LV-Protokolls
3) Praktische Leistungskontrolle (Hochsprung, Weitsprung, Hürdenlauf)
4) Arbeitsauftrag zur Biomechanik, Informatik
5) Teilnahme oder Mithilfe an einem Wettkampf
1) Theorieprüfung
2) Spezifisches Aufwärmen als Lehrauftritt und Verfassen eines LV-Protokolls
3) Praktische Leistungskontrolle (Hochsprung, Weitsprung, Hürdenlauf)
4) Arbeitsauftrag zur Biomechanik, Informatik
5) Teilnahme oder Mithilfe an einem Wettkampf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Präsenzunterricht: 75% Anwesenheitspflicht (=3,25 Fehleinheiten)
2. Maximal eine Teilleistung darf negativ beurteilt sein (=0 Punkte, Theorieprüfung<=10 Punkte). Voraussetzung ist allerdings ein ernsthafter Antritt und ein ernsthaftes Üben!
Teilleistungen:1) Theorieprüfung (10-20 Punkte = 20%)
2) Lehrauftritt und Protokoll (0-25 Punkte = 25 %)
3) Praxiskontrolle: Hochsprung oder Weitsprung und Hürdenlauf (0-30 Punkte, 30%)
4) Arbeitsaufträge zur Biomechanik/Informatik (0-20 Punkte, 20%)
5) Teilnahme an einem Wettkampf (5 Punkte, 5%)
6) Zusatzpunkte (max. 6)Genaue Aufschlüsselung der Teilleistungen:
1) Theorieprüfung zu fachdidaktischen Vermittlungskonzepten und leichtathletischem Basiswissen (Fachsprache, Regelkunde, Biomechanik, Methodik, Sicherheitskonzepte). 10-12 Offene Fragen!10-20 Punkte2) Lehrauftritt: Aufwärmen zu einem spezifischen, zugelosten Thema) (bei Praxisentfall als Stundenplanung) plus Protokoll der ganzen Stunde.
Lehrauftritt (Inhalt/Thema 5P, Kompetenz 5P, Reihenfolge/Aufbau 5P, Anleiten/Auftreten/Zeit 5P) 20Punkte, Verfassen eines LV-Protokolls (5 Punkte). 25 Punkte3) Praktische Leistungskontrolle im Weit- bzw. Hochsprung (20P), Techniküberprüfung im Hürdenlauf (10P). Kompensationsmöglichkeit über den 800m-Lauf! 30 Punkte
Katalog:Frauen
oder
Weit (Brett) Hoch Punkte 800m
3,8 1,15 2 <3:10
4 1,20m 5 < 3:05
4,15m 1,25m 10 <2:56
4,30m 1,30m 15 <2:47
4,45m 1,35m 20 <2:40Männer
oder
Weit(Brett) Hoch Punkte 800m
4,80m 1,45 2 <2:45
5,00m 1,50m 5 <2:40
5,20m 1,55m 10 <2:32
5,40m 1,60m 15 <2:25
5,60m 1,65m 20 <2:20Techniküberprüfung im Hürdenlauf (je 2 Punkte: enges Schleuderbein, Ballenlauf, 3er Rhythmus, Armarbeit, Nachzugsbein) 10 Punkte4.) Arbeitsaufträge zu sportinformatischen/biomechanischen Aufgabenstellungen:
a) Gruppenaufgabe zu Apps/Wearables (5 Punkte)
b) Gruppenaufgabe Biomechanik in der Praxis (5 Punkte)
c) Einzelaufgabe Biomechanik, Informatik (10 Punkte)
Gesamt 20 Punkte5.) Teilnahme oder Mithilfe an einer Leichtathletik-Stadionveranstaltung (keine Straßenlaufveranstaltungen) z.B. Schulsport, Akademische Meisterschaften, Kinderwettkämpfe o.ä.
5 Punkte
6.) Zusatzpunkte für Anwesenheit (100%), aktive Mitarbeit je 3 Punkte extraNotenskala:
1. 100-90 Punkte
2. 89-80 Punkte
3. 79-70 Punkte
4. 69-60 Punkte
5. <60 Punkte
2. Maximal eine Teilleistung darf negativ beurteilt sein (=0 Punkte, Theorieprüfung<=10 Punkte). Voraussetzung ist allerdings ein ernsthafter Antritt und ein ernsthaftes Üben!
Teilleistungen:1) Theorieprüfung (10-20 Punkte = 20%)
2) Lehrauftritt und Protokoll (0-25 Punkte = 25 %)
3) Praxiskontrolle: Hochsprung oder Weitsprung und Hürdenlauf (0-30 Punkte, 30%)
4) Arbeitsaufträge zur Biomechanik/Informatik (0-20 Punkte, 20%)
5) Teilnahme an einem Wettkampf (5 Punkte, 5%)
6) Zusatzpunkte (max. 6)Genaue Aufschlüsselung der Teilleistungen:
1) Theorieprüfung zu fachdidaktischen Vermittlungskonzepten und leichtathletischem Basiswissen (Fachsprache, Regelkunde, Biomechanik, Methodik, Sicherheitskonzepte). 10-12 Offene Fragen!10-20 Punkte2) Lehrauftritt: Aufwärmen zu einem spezifischen, zugelosten Thema) (bei Praxisentfall als Stundenplanung) plus Protokoll der ganzen Stunde.
Lehrauftritt (Inhalt/Thema 5P, Kompetenz 5P, Reihenfolge/Aufbau 5P, Anleiten/Auftreten/Zeit 5P) 20Punkte, Verfassen eines LV-Protokolls (5 Punkte). 25 Punkte3) Praktische Leistungskontrolle im Weit- bzw. Hochsprung (20P), Techniküberprüfung im Hürdenlauf (10P). Kompensationsmöglichkeit über den 800m-Lauf! 30 Punkte
Katalog:Frauen
oder
Weit (Brett) Hoch Punkte 800m
3,8 1,15 2 <3:10
4 1,20m 5 < 3:05
4,15m 1,25m 10 <2:56
4,30m 1,30m 15 <2:47
4,45m 1,35m 20 <2:40Männer
oder
Weit(Brett) Hoch Punkte 800m
4,80m 1,45 2 <2:45
5,00m 1,50m 5 <2:40
5,20m 1,55m 10 <2:32
5,40m 1,60m 15 <2:25
5,60m 1,65m 20 <2:20Techniküberprüfung im Hürdenlauf (je 2 Punkte: enges Schleuderbein, Ballenlauf, 3er Rhythmus, Armarbeit, Nachzugsbein) 10 Punkte4.) Arbeitsaufträge zu sportinformatischen/biomechanischen Aufgabenstellungen:
a) Gruppenaufgabe zu Apps/Wearables (5 Punkte)
b) Gruppenaufgabe Biomechanik in der Praxis (5 Punkte)
c) Einzelaufgabe Biomechanik, Informatik (10 Punkte)
Gesamt 20 Punkte5.) Teilnahme oder Mithilfe an einer Leichtathletik-Stadionveranstaltung (keine Straßenlaufveranstaltungen) z.B. Schulsport, Akademische Meisterschaften, Kinderwettkämpfe o.ä.
5 Punkte
6.) Zusatzpunkte für Anwesenheit (100%), aktive Mitarbeit je 3 Punkte extraNotenskala:
1. 100-90 Punkte
2. 89-80 Punkte
3. 79-70 Punkte
4. 69-60 Punkte
5. <60 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff
• Alle Informationen und Unterrichtsinhalte, die in der LV besprochen, diskutiert, angeleitet und demonstriert werden.
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
• Alle Informationen und Unterrichtsinhalte, die in der LV besprochen, diskutiert, angeleitet und demonstriert werden.
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
Literatur
Bader, Chounard, ua. (2004). Leichtathletik in der Schule. Wien: ÖLV
Baumberger, J. (2018). Kompetenzorientierter Sportunterricht. Aachen: Meyer und Meyer
DLV. (2010). Jugendleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag (diverse Ausgaben) (Sprint/Sprung/Wurf/Basics)
DLV. (2008). Schülerleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag
Güllich A. u.a. (2004). Schülerleichtathletik. Münster: Philippka-Sportverlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: Philippka-Sportverlag
Mann, R. (2011).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA: Mann
Zeitschriften:
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Schnur A. & Schwameder H. (2016). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
Wank V. (2021). Biomechanik der Sportarten. Berlin: Springerverlag
Leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer.
Münster: philippka-sportverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Schulsport: http://schulsportinfo.at/
Baumberger, J. (2018). Kompetenzorientierter Sportunterricht. Aachen: Meyer und Meyer
DLV. (2010). Jugendleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag (diverse Ausgaben) (Sprint/Sprung/Wurf/Basics)
DLV. (2008). Schülerleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag
Güllich A. u.a. (2004). Schülerleichtathletik. Münster: Philippka-Sportverlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: Philippka-Sportverlag
Mann, R. (2011).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA: Mann
Zeitschriften:
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Schnur A. & Schwameder H. (2016). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
Wank V. (2021). Biomechanik der Sportarten. Berlin: Springerverlag
Leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer.
Münster: philippka-sportverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Schulsport: http://schulsportinfo.at/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 03.10.2022 11:31
Die Studierenden…
• können fachdidaktische Vermittlungskonzepte für die Planung, Durchführung und Reflexion von für den Schulsport geeigneten leichtathletischen Techniken anwenden.
• sollen differenzierte, dem Alter und Können angepasste, Spiel- und Übungsformen zur Erarbeitung des Laufens, Springens und Werfens planen, durchführen und reflektieren können.
• haben Lern- und Trainingsprozesse exemplarisch an ausgewählten leichtathletischen Disziplinen erprobt und reflektiert: Hochsprung, Weitsprung und Hürdenlauf.
• setzen sich mit Sicherheitsaspekten und geeigneten Organisationsformen auseinander.
• erkennen bei der Durchführung leichtathletischer Basisfertigkeiten Fehler und deren Ursachen und kennen Strategien der Fehlerkorrektur.
• sollen Lern- und Trainingsprozesse sowie Konzepte des sozialen Lehrens und Lernens exemplarisch an ausgewählten Leichtathletikdisziplinen erprobt und reflektiert haben.
• können mit Hilfe von Literatur leichtathletische Trainingsprozesse und Techniken beschreiben (Fachsprache) und technische Hilfsmittel (Wearables, Apps) kritisch betrachten und anwenden.
• können sich an unerwartete Situationen (z.B. Covid-19, schlechte Sportgeräteausstattung, kein Outdoorbereich u.Ä.) anpassen und entsprechend reagieren.
• sollen pädagogische Anliegen (Diversität, Geschlechterreflexivität, Inklusion, usw.) einbeziehen können.
• können Bewegungsstrukturen und Techniken ausgewählter Disziplinen aus biomechanischer Sicht analysieren, erklären und vermitteln: Hochsprung, Weitsprung und Hürdenüberquerung,
Inhalte und Themen
• Kompetenzentwicklung
• Weitsprung, Hochsprung, Hürdensprint
• Schul– und Disziplinenspezifisches Aufwärmen
• Theoretisches Wissen (Regeln, Methodik, Sicherheitsaspekte, Biomechanik, Informatik) und dessen praktische Anwendung
• Anwendung von Wearables, Apps, digitalen Hilfsmitteln
Methoden:
• Frontalunterricht (Beispiel-, Modellunterricht)
• theoretische Inputs und praktische Durchführung mit anschließender Reflexion
• Team- und Einzelarbeit zu Themen der Lehrveranstaltung
• fachliche Beratung zur Verbesserung der Demonstrationsfähigkeit und Fachsprache
• Fehlerkorrektur nach pädagogischen Grundsätzen
• Verwendung von digitalen Hilfsmitteln (Moodle, Zoom, u.Ä.) zur Unterstützung des Unterrichts
Die Freude und das Interesse an der Umsetzung leichtathletischer Unterrichtsinhalte in der Schule stehen im Vordergrund!