Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350069 VU Geschlechtersensibles Unterrichten im Fach BuS - Abt. I (2017S)
(= Geschlechtersensibles Unterrichten: Mädchen- und Bubenarbeit)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 13:00 bis Di 14.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Diese LV findet zu folgenden Terminen statt:
Freitag, 03.03.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr, HS 2, USZ IFreitag, 10.03.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr, HS 2, USZ ISamstag, 11.03.2017 von 09:00 - 12:00 Uhr, HS 2, USZ IFreitag, 07.04.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr, HS 2, USZ ISamstag, 08.04.2017 von 09:00 - 12:00 Uhr, HS 2, USZ IInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
-Auseinandersetzung mit eigenen Gedankenmustern und Reflexion der eigenen Person-Einführung in die Genderforschung und Männerforschung-Theorie der geschlechterreflektierenden Bubenarbeit-Grundprinzipien koedukativen Unterrichts bzw. der Bubenarbeit und Auseinandersetzung mit Gender Mainstreaming in der Schule und im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"-Fakten, Ziele und Hintergründe zum Thema Bubenarbeit und Männerforschung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Aktive Mitarbeit-Kurzpräsentation und Diskussion des Forschungsprojektes-Schriftliche Ausarbeitung eines ForschungsschwerpunktsDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-Handlungskompetenz in der Schule zum Thema "geschlechtersensibler Unterricht" speziell im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"-Bewusstmachung persönlicher Rollenbilder von Weiblichkeit und Männlichkeit und Anstoß zur weiteren Auseinandersetzung mit der Genderforschung-Modelle zu Mädchen- und Bubenarbeit kennenlernen und die Fähigkeit praktische Beispiele in die eigene Unterrichtstätigkeit zu integrieren
Prüfungsstoff
-Reflexion eigener Erfahrungen (Selbsterfahrungsansatz)-Medienunterstützter Theorieinput zu Studien und Fakten rund um das Thema geschlechtersensiblen Unterricht-Diskussion verschiedener Rollenmuster-Auseinandersetzung mit dem eigenen Bild vom "modernen" Mann-selbstständige Auseinandersetzung mit Literatur zu Themen der Lehrveranstaltung
Literatur
Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung ausgeteilt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46