Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350074 VU Unterrichtspraktische Studien 1: Beobachten, Planen, Durchführen und Analysieren - Abt. C (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 12:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung findet am Donnerstag von 12:45 bis 14:30 Uhr statt.
PRAXIS-Neue-Mittelschule Wien Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien
Die Raumkapazitäten der Seminarräume und der Halle erlauben Schachbrettbelegung unter COVID-Bedingungen (d. h. 100% "vor-Ort" für alle Studierenden).
1. 07.10.2021 Treffpunkt Haupteingang der KPH (Infopoint) um 12:40 Uhr
2. 14.10.2021 12:45 - 14:30
3. 21.10.2021 12:45 - 14:30
4. 04.11.2021 12:45 - 14:30
5. 11.11.2021 12:45 - 14:30
6. 18.11.2021 12:45 - 14:30
7. 25.11.2021 12:45 - 14:30
8. 02.12.2021 12:45 - 14:30
9. 09.12.2021 12:45 - 14:30
10. 16.12.2021 12:45 - 14:30
11. 13.01.2022 12:45 - 14:30
12. 20.01.2022 12:45 - 14:30
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Einbringen in LV (Kleingruppearbeit, Planungen, Reflexionsberichte, Präsentationen, …)
Bearbeiten von Aufgabenstellungen während des Semesters – Abgabe eines Portfolios am Ende
Bearbeiten von Aufgabenstellungen während des Semesters – Abgabe eines Portfolios am Ende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(Die Moodle-Abgabe dieser Teilleistungen gilt auch bei Umstellung auf distance-learning)
Planungskompetenz: Qualität von 2 geplanten (und dann ev. gehaltenen) Unterrichtseinheiten mit besonderem Focus auf Kompetenzorientierung und Unterrichtsorganisation 40%
Bewertungskriterien für eine Fertigkeit erstellen: 10%
Durchführungs- und Handlungskompetenz: Effektivität der Unterrichtsdurchführung im Hinblick auf das Lernergebnis 20%
Qualität und Bereitschaft zur Reflexion mit besonderem Focus auf Kontrolle des Lernergebnisses:
Besprechung unmittelbar danach: Verschriftete Auswertung von Unterricht entsprechend der jeweiligen Vorgaben (Gelungenes, Offenes, Unterschiedliches, Künftiges) 20%
Mitarbeit. Konstruktive und wertschätzende Rückmeldungen an Mitstudierende (Planungskommentare auf Moodle und/oder in LV) 10%
Voraussetzungen:
• Termingerechte Abgaben aller Studienaufträge
• Erfüllung der Frequenzpflicht
• Erreichen eines Mindestprozentwerts von 60%
Planungskompetenz: Qualität von 2 geplanten (und dann ev. gehaltenen) Unterrichtseinheiten mit besonderem Focus auf Kompetenzorientierung und Unterrichtsorganisation 40%
Bewertungskriterien für eine Fertigkeit erstellen: 10%
Durchführungs- und Handlungskompetenz: Effektivität der Unterrichtsdurchführung im Hinblick auf das Lernergebnis 20%
Qualität und Bereitschaft zur Reflexion mit besonderem Focus auf Kontrolle des Lernergebnisses:
Besprechung unmittelbar danach: Verschriftete Auswertung von Unterricht entsprechend der jeweiligen Vorgaben (Gelungenes, Offenes, Unterschiedliches, Künftiges) 20%
Mitarbeit. Konstruktive und wertschätzende Rückmeldungen an Mitstudierende (Planungskommentare auf Moodle und/oder in LV) 10%
Voraussetzungen:
• Termingerechte Abgaben aller Studienaufträge
• Erfüllung der Frequenzpflicht
• Erreichen eines Mindestprozentwerts von 60%
Prüfungsstoff
Keine Abschlussprüfung - (pi)
Literatur
Aschebrock, H. (2013). Didaktische Konzepte für den Schulsport. Meyer & Meyer Verlag.
Döring, V. & Gissel, N. (2014). Sportunterricht planen und auswerten. Schneider Verlag Hohengehren.
Kleiner, K. (Hrsg.). (20007). Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz. Purkersdorf: Verlag Hollinek.
Scheid, V. & Prohl, R. (2012). Sportdidaktik. Limpert Verlag, Wiebelsheim
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten. Hamburg: Czwalina.
Seeberger, W. et al. (2014). Ergründen - Entscheiden - Entwerfen - Entwickeln. Unterricht kompetenzorientiert planen
Söll W. & Kern U. (2005). Praxis und Methodik der Schulsportarten. Verlag Hofmann.
Söll W. & Kern U. (2005). Alltagsprobleme des Sportunterrichts. Verlag Hofmann.
Söll W. & Kern U. (2011). Sportunterricht. Sport unterrichten. Hofmann Verlag Hofmann.
Teml H. & Teml T. (2006). Erfolgreiche Unterrichtgestaltung. Studienverlag
Wolters, P. (2000). Didaktik des Schulsports. Schorndorf.
Ausgewählte Fachzeitschriften: Sportpädagogik, Sportpraxis, Sportunterricht, Bewegung & SportGültiger Lehrplan, Bildungsstandard Bewegung&Sport,
Relevante Erlässe und Rundschreiben: http://www.bewegungserziehung.ac.at
Döring, V. & Gissel, N. (2014). Sportunterricht planen und auswerten. Schneider Verlag Hohengehren.
Kleiner, K. (Hrsg.). (20007). Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz. Purkersdorf: Verlag Hollinek.
Scheid, V. & Prohl, R. (2012). Sportdidaktik. Limpert Verlag, Wiebelsheim
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten. Hamburg: Czwalina.
Seeberger, W. et al. (2014). Ergründen - Entscheiden - Entwerfen - Entwickeln. Unterricht kompetenzorientiert planen
Söll W. & Kern U. (2005). Praxis und Methodik der Schulsportarten. Verlag Hofmann.
Söll W. & Kern U. (2005). Alltagsprobleme des Sportunterrichts. Verlag Hofmann.
Söll W. & Kern U. (2011). Sportunterricht. Sport unterrichten. Hofmann Verlag Hofmann.
Teml H. & Teml T. (2006). Erfolgreiche Unterrichtgestaltung. Studienverlag
Wolters, P. (2000). Didaktik des Schulsports. Schorndorf.
Ausgewählte Fachzeitschriften: Sportpädagogik, Sportpraxis, Sportunterricht, Bewegung & SportGültiger Lehrplan, Bildungsstandard Bewegung&Sport,
Relevante Erlässe und Rundschreiben: http://www.bewegungserziehung.ac.at
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
Studierende
• können Bildungs- und Lernprozesse nach Lehrplanvorgaben und orientiert am Bildungsstandard für Bewegung und Sport zielgruppenspezifisch, altersadäquat und kompetenzorientiert planen
• können Unterrichtsgeschehen im Fach Bewegung und Sport unter unterschiedlichen didaktischen Perspektiven differenziert beobachten sowie Lehr/Lernprozesse reflektieren, lernseitig beurteilen und weiterentwickeln.
• wenden relevante Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitskonzepte für den Umgang mit Gefahren- und Risikosituationen im Bereich Bewegung und Sport anInhalte
• Kriteriengeleitete Planung, Durchführung und Evaluierung von Fachunterricht
• Reflexion von Unterricht
• Didaktisch-methodische Strukturen von Lehr- und Lern-prozessen
• Lernprozesse aus dem Blick der Lernseitigkeit - Rückwärtiges Lerndesign
• Relevanten fachdidaktischen Modelle und Vermittlungskonzepte
• Organisation von Unterricht unter Berücksichtigung der Besonderheit der jeweiligen Inhaltsdimension
• Unterschiedliche Lehr-, Lern- und Sozialformen
• Lernförderliche Rückmeldungen aus einer Haltung von Empathie und Akzeptanz herausMethode der Lehrveranstaltung
Durchgehende Theorie-Praxis-Verschneidung mit dem Ausgangspunkt der konkreten unterrichtspraktischen Arbeit.
Reflexionsmodell der subjektiven Relevanz.